Minecraft Wiki
Advertisement
Java Edition
MC Java Logo
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Respawn-Anker|Respawn-Anker]]<br/>{{Block
|title       = Respawn-Anker
|image       = Respawn-Anker (aus).png; Respawn-Anker (Stufe 1).gif; Respawn-Anker (Stufe 2).gif; Respawn-Anker (Stufe 3).gif; Respawn-Anker (Stufe 4).gif
|invimage    = Respawn-Anker
|transparent = Nein
|type        = Gebrauchsblöcke
|light       = Ja (3-15)
|tool        = Diamond Pickaxe
|gravity     = Nein
|pushable    = Nein
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|flammable   = Nein
|nameid      = respawn_anchor
}}
Der '''Respawn-Anker''' (in der [[Bedrock Edition]] '''Respawn-Anker''') ist ein [[Block]], mit dem ein [[Spieler]] seinen [[Wiedereinstiegspunkt]] im [[Nether]] setzen kann. Er kann mithilfe von [[Leuchtstein]] bis zu Stufe 4 aufgeladen werden. Jedes Mal, wenn der Spieler am Block respawnt, verringert sich die Stufe um 1. Möchte man den Anker in der [[Oberwelt]] oder im [[Ende]] benutzen, so explodiert er.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Respawn-Anker}}
|}

== Verwendung ==
=== Wiedereinstieg im Nether ===
Der Respawn-Anker kann benutzt werden, um im [[Nether]] seinen Wiedereinstiegspunkt zu setzen.

Wenn man auf den Block mit Leuchtstein rechtsklickt, ändert sich dessen Textur und er gibt Licht auf Stufe 3 ab. Bis zu vier Leuchtstein-Blöcke können genutzt werden, um den Block zu laden, wobei die Ladung in einer Anzeige an der Seite ablesbar ist. Jeder weitere Leuchtstein nach dem ersten erhöht das Lichtlevel um vier.

<div style="float:right;">
{{Animation|Respawn-Anker (Animation 1).png;Respawn-Anker (Animation 2).png;Respawn-Anker (Animation 3).png;Respawn-Anker (Animation 4).png;Respawn-Anker (Animation 5).png|250px}}
</div>

Wenn der Block geladen ist, kann man auf ihn rechtsklicken, um den eigenen Wiedereinstiegspunkt zu setzen. Jedes Mal, wenn der Spieler stirbt, respawnt er neben dem Anker. Dabei wird die Ladung um eine Stufe verringert. Versucht man, den Anker in der Oberwelt oder im Ende zu nutzen, explodiert dieser, vergleichbar mit der Explosion eines Bettes im [[Nether]] oder [[Ende]].

=== Redstone ===
Die Ladung des Ankers kann mit einem [[Redstone-Komparator]] ausgelesen werden: 3 für Stufe 1, 7 für Stufe 2, 11 für Stufe 3, und 15 für Stufe 4.
Somit kann man mit einer einfachen {{tw|Schaltung}} ein Signal erzeugen, wenn ein Spieler stirbt und sich am Anker wiederbelebt. Allerdings muss beachtet werden, dass das Signal sich auch bei der Wiederaufladung verändert.

Ebenfalls lässt sich der Respawn-Anker mit einem [[Werfer]] befüllen.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Nicht ganz „sieben“ Leben}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w12a}}
|list1= *Respawn-Anker hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w13a}}
|list2= *Respawn-Anker können mit [[Werfer]]n befüllt werden.
|group3= {{ver|version|20w20a}}
|list3= *Der Fortschritt "Nicht ganz "sieben" Leben" wird hinzugefügt, der durch das Aufladen eines Respawn-Ankers auf die maximale Stufe erreicht wird.
}}
|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list2= *Respawn-Anker bevorzugen die Himmelsrichtungen gegenüber den Ecken.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Respawn Anchor]]
[[es:Nexo de reaparición]]
[[fr:Ancre de réapparition]]
[[ja:リスポーンアンカー]]
[[ko:리스폰 정박기]]
[[pl:Kotwica odrodzenia]]
[[pt:Âncora de renascimento]]
[[ru:Якорь возрождения]]
[[th:หลักจุดเกิด]]
[[zh:重生锚]]</li><li>[[Großes Tropfblatt|Großes Tropfblatt]]<br/>{{Block
|image       = Großes Tropfblatt (groß).png;Großes Tropfblatt (geneigt).png;Großes Tropfblatt (stark geneigt).png
|invimage    = Großes Tropfblatt
|type        = Redstone, Naturblöcke
|renewable   = Ja
|pushable    = Droppt
|stackable   = Ja (64)
|tool        = Axe
|gravity     = Nein
|light       = Nein
|transparent = Ja
|flammable   = Ja
|nameid      = big_dripleaf
}}
{{Diese Seite|das große Tropfblatt|die kleine Variante|kleines Tropfblatt}}

Ein '''Großes Tropfblatt''' ist eine Pflanze, die in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] generiert. Es kann als Block für Parcours und Plattform verwendet werden.

== Gewinnung ==
[[Knochenmehl]] kann auf einem [[Kleines Tropfblatt|kleinen Tropfblatt]] verwendet werden, um daraus ein großes Tropfblatt mit einer Höhe von 1 bis 5 Blöcken zu machen, solange darüber genügend Freiraum vorhanden ist.

=== Vorkommen ===
Große Tropfblätter generieren natürlich in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]].

=== Abbau ===
Große Tropfblätter können mit jedem Werkzeug erhalten werden, aber eine Axt ist am effizientesten. Sie droppen auch, wenn man sie mit einem [[Kolben]] oder einem [[Klebriger Kolben|klebrigen Kolben]] verschiebt. Wenn man sie an einer beliebigen Stelle der Pflanze zerbricht, bricht die gesamte Pflanze zusammen.

Bei der Zerstörung eines großen Tropfblatts fällt für jeden Stängelblock und jedes Blatt ein großes Tropfblatt.
{{Abbauen|Großes Tropfblatt|axt|horizontal=1}}

== Verwendung ==
Große Tropfblätter bestehen aus einer beliebigen Anzahl nicht fester Stammblöcke übereinander und einem einzelnen Blatt als oberstem Block, auf dem jede Entität wie ein normaler Block 1 Sekunde lang stehen kann (20 Spielticks). Nach dieser Zeit kippt es nach unten, wird niedriger als ein Block und gibt einem Spieler eine Warnung, dass es kurz vor dem Zusammenbruch steht. Nach einigen Ticks kippt es nach unten und wird vorübergehend nicht mehr fest. Das Einklappen kann verhindert werden, indem man ein [[Redstone-Signal]] an dem Block anlegt auf dem es gepflanzt ist.

=== Komposter ===
Wird ein großes Tropfblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Wachstum ===
Durch die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf dem obersten Block eines großen Tropfblatts wird es 1 Block größer.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Tropfblattfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und die Vegetation einschließlich der großen Tropfblätter.
Großes Tropfblatt.png|Weiteres Bild vom großen Tropfblatt.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w05a}}
|list1= *[[Datei:Großes Tropfblatt 21w05a.png|32px]] Großes Tropfblatt hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w06a}}
|list2= *Hört nicht mehr auf zu kippen, während man schleicht, darauf springt oder sogar davon springt.
*Wird schneller kippen.
*Kippt, wenn er von Projektilen getroffen wird, anstatt zerstört zu werden.
*Redstone kann bei Großen Tropfblättern verwendet werden.
|group3= {{ver|version|21w07a}}
|list3= *[[Datei:Großes Tropfblatt.png|32px]] Das Modell des großen Tropfblatts geändert.
|group4= {{ver|version|21w10a}}
|list4= *Großes Tropfblatt können in üppigen Höhlen generiert werden.
|group5= {{ver|version|21w11a}}
|list5= *Wenn man den Stiel eines großen Tropfblatts zerstört, fällt der Block herunter.
*Das Verwenden von Knochenmehl auf den Stängel eines großen Tropfblatts lässt ihn wachsen.
|group6= {{ver|version|21w20a}}
|list6= *Das Inventarmodell des großen Tropfblatts wird überarbeitet.
}}
|group2= {{ver|1.18|21w43a}}
|list2= *Die Platzierung von dem großen Tropfblatt wird auf [[Ton]], [[Grasblock]], [[Erde]], [[Ackerboden]], [[Moosblock]], [[Wurzelerde]], [[Podsol]] und [[Myzel]] beschränkt.
|group3= {{ver|1.19|22w15a}}
|list3= *Große Tropfblätter können auch auf [[Schlamm]] platziert werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list1= *[[Datei:Großes Tropfblatt.png|32px]] Großes Tropfblatt hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.17.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}
|list1= *Das Abbauen eines Tropfblatt-Stammes droppt einen Tropfblatt, passend zur [[Java Edition]].
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Große Tropfblätter sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay verfügbar.
}}
|group3= {{ver|bev|1.18.10|20}}
|list3= *Große Tropfblätter können nur noch auf [[Ton]], [[Grobe Erde]], [[Erde]], [[Ackerboden]], [[Grasblock]], [[Moosblock|Moosblöcken]], [[Myzel]], [[Podsol]] und [[Wurzelerde]] platziert werden.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Big Dripleaf]]
[[es:Plantaforma grande]]
[[fr:Grande foliogoutte]]
[[ja:Big Dripleaf]]
[[pl:Wielka mimoza]]
[[pt:Plantaforma grande]]
[[ru:Большой твердолист]]
[[zh:大型垂滴叶]]</li><li>[[Echosplitter|Echosplitter]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Echosplitter.png
| invimage  = Echosplitter
| stackable = Ja (64)
| type      = Werkstoffe
| renewable = Nein
| nameid    = echo_shard
}}

Eine '''Echosplitter''' ist ein Gegenstand, der in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden wird und zur Herstellung von [[Bergungskompass]]en verwendet werden kann.

== Gewinnung ==
Echosplittern können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bergungskompass}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19|22w14a}}
|list1= *[[Datei:Echosplitter.png|32px]] Echosplitter hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.19.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}}
|list1= *Echosplitter hinzugefügt.
*Kann derzeit aufgrund veralteter Strukturen und Beutetruhen nicht in Truhen der antiken Stätten gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.26}}
|list2= *Echosplittern generieren in Beutetruhen der antiken Stätte.
}}
}} 

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Echo Shard]]
[[es:Fragmento resonante]]
[[ja:残響の欠片]]
[[lzh:回音殘片]]
[[pt:Fragmento de eco]]
[[pl:Odłamek pogłosu]]
[[ru:Осколок эха]]
[[th:เศษเอคโค]]
[[uk:Уламок відлуння]]
[[zh:回响碎片]]</li></ul>
Entwickler

Mojang logo Mojang Studios

Plattform

Windows
Mac OS
Linux

Geschrieben in

Java

Aktuelle Version

1.20.2

Veröffentlicht
Einstufung
Größe
Lizenz

Allg. Geschäftsbedingungen

Code verfügbar

Nein, nur über Dritte

Links

Website

Versionen
Java Edition
Launcher
Bedrock Edition
Konsolenedition

Die Java Edition von Minecraft ist die ursprüngliche Version des Spiels und wird von Mojang AB für Windows, Mac OS und Linux in der Programmiersprache Java entwickelt. Markus Persson (Notch) begann mit der Entwicklung des Spiels am 10. Mai 2009 und veröffentlichte die erste Version am 17. Mai 2009. Am 18. November 2011 wurde die vollständige Version des Spiels letztendlich auf der MineCon 2011 veröffentlicht.

Kauf und Verfügbarkeit

Minecraft Menü 1.12

Hauptmenü von Minecraft mit zufälligen Splash-Texten.[5]

Die Java Edition von Minecraft kann kostenlos in seiner aktuellen und auf Wunsch auch in älteren Versionen im Demo-Modus gespielt werden. In diesem Modus dauert das Spiel 100 Minuten (was 5 Spieltagen entspricht), es kann aber beliebig oft neu gestartet werden. Für die einmalige Zahlung von 23,95 € kann man den Vollmodus freischalten. Damit kann man ohne weitere Kosten beliebig lange sowohl im Einzelspielermodus, als auf Minecraft-Servern mit anderen Spielern gemeinsam in einer Welt spielen.

Bezahlt wird per Kreditkarte, PayPal oder Paysafe-Card. Man kann sich die Lizenz aber auch schenken lassen, denn es ist möglich, einen Minecraft-Geschenkgutschein (gift code) zu erwerben, der einen Code zur Freischaltung enthält.

Eine Übersicht der Verkaufszahlen für alle Minecraft-Editionen ist hier zu finden.

Systemvoraussetzung

Mojang gibt folgende Systemvoraussetzungen vor: Liste der Systemvoraussetzungen

Um Probleme auszuschließen, sollte man vor dem Kauf die kostenlose Demo-Version ausprobieren.

Entwicklung

Alpha-Phase
Mai 2009 bis Dezember 2010
Beta-Phase
Dezember 2010 bis November 2011

ab November 2011
Pre-Classic Pfeil34 Classic Pfeil34 Survival Test Pfeil34 Indev Pfeil34 Infdev Pfeil34 Alpha Pfeil34
Beta Pfeil34
Vollversion

Erschaffung

CaveGame

Cave Game

Notch erhielt die Idee zu Minecraft nachdem er 2009 mit anderen Nutzern des "TIG Source"-Forums Infiniminer spielte.[6] Unter anderem beeinflussten ihn außerdem Dwarf Fortress, Dungeon Keeper,[7] und Notchs eigenes früheres Projekt RubyDung[8].

Notchface Flag of the United Kingdom I realized that a game that simple yet that dynamic had a lot of potential to turn into a really great game, and kept coming up with things I wanted to change and stuff I wanted to add.
Flag of Germany Ich realisierte, dass ein so einfaches und doch dynamisches Spiel viel Potenzial hatte ein gutes Spiel zu werden, und ich bekam immer mehr Ideen, was ich ändern und implementieren könnte.
~ Notch[9]

Als er anfing Minecraft zu entwickeln, sollte es nur ein kleines Projekt werden. Beispielsweise wusste er, als er das erste YouTube-Video von Minecraft veröffentlichte, noch keinen Namen für das Spiel und nannte es einfach nur "cave game"[10][11] (Höhlenspiel). Vier Tage später erfand er den Namen "Minecraft: Order of the Stone"[12]. Der Name war eine Referenz zu dem Webcomic "The Order of the Stick", den Notch sehr mochte und der auf dem Fantasy-Rollenspiel "Dungeons and Dragons" basierte. In dem Comic erlebte eine Gruppe von Rollenspielern, die sich "Der Orden vom Stock" nannte, Fantasy-Abenteuer. Der Minecraft-Name "Der Orden vom Stein" sollte demzufolge andeuten, dass es bei Minecraft um Abenteuer in Höhlen und mit Steinblöcken gehen sollte. Wenig später kürzte Notch den Namen jedoch zu "'Minecraft'", da dieser Name einfacher zu merken war und die Spieler es nicht mit dem Webcomic verwechseln sollten. Minecraft bedeutet Minengewerbe oder Minenhandwerk und versetzt den Spieler in die Rolle eines professionellen Minen-Meisters.

Ca. eine Woche nach seinen ersten Experimenten veröffentlichte Notch am 16. Mai 2009 eine "frühe private Einzelspieler-Version"[13].

Classic

Minecraft Classic

Minecraft Classic

Minecraft 0.0.11a wurde einen Tag nach der privaten Veröffentlichung am 17. Mai 2009 öffentlich zugänglich gemacht,[14] am Tag darauf wurde es auf IndieGame.com erwähnt.[15] Diese Entwicklungsphase wurde später Minecraft Classic genannt.[16] Im Juli wurde Minecraft neu geschrieben und nutzte nun die Lightweight Java Gaming Library (LWJGL).[17] Classic war lange Zeit die einzige Version, in der es einen Kreativmodus gab, in dem der Spieler alle Blöcke unendlich oft besaß und sie sofort abbauen konnte. Erst mit Minecraft Beta wurde der Kreativmodus ins aktuelle Spiel integriert.

Survival Test

Survival Test wurde am 1. September 2009 veröffentlicht und war eine zweite Variante des Spiels, in der der Überlebensmodus (engl. Survival Mode) getestet wurde. In diesem Modus muss der Spieler Blöcke abbauen, Monster bekämpfen und besitzt eine Lebensanzeige. Wenn der Spieler stirbt, kann er, sofern die Welt nicht vorher gesichert wurde, nicht weiter auf ihr spielen und muss eine neue starten.

Indev

Indev

Minecraft Indev

Indev (Abkürzung für "in development") wurde am 23. Dezember 2009 veröffentlicht und war die dritte Variante des Spiels. Es handelte sich um Entwicklungsversionen für den Überlebensmodus, die noch fehlerbehaftet sein konnten. Aber Notch hatte von der Community den Wunsch erhalten, die neu implementierten Spielelemente ausprobieren zu können. Während Classic und Survival Test kostenlos gespielt werden konnten, hatten nur Nutzer mit einem bezahlten Account Zugriff auf die Indev-Versionen.

Wenn ein neues Spiel gestartet wurde, spawnte der Spieler in einem bereits erbauten Holzhaus. Updates führten ein komplexeres und realistischeres Lichtsystem als in Survival Test ein. Indev erhielt weitere Updates, die nach und nach einige grundlegende Spielelemente zu Minecraft hinzufügten. Einige Updates sollten nur neue Dinge testen, wie beispielsweise Fackeln oder Feuer. Einzigartig in Indev waren Kartentypen wie "Fliegende Inseln" und Kartenthemen wie "Hölle" und "Paradies". Genauso wie in Survival Test war die Welt verloren, wenn der Spieler starb.

Infdev

Infdev (Abkürzung für Infinite Development) wurde am 27. Februar 2010 veröffentlicht und war die vierte Variante von Minecraft. Sie setzte auf dem letzten Stand von Indev auf enthielt das wichtige Spielelement der grenzenlosen Welten, sowie einige neue Handwerks-Rezepte, 3D-Wolken, einen neuen Weltgenerator, realistischere Flüssigkeiten, kompliziertere Höhlensysteme, Loren und die Möglichkeit wiederbelebt zu werden und nach dem Tod keine neue Welt anfangen zu müssen. Einige Spielelemente aus Indev wie die Kartentypen und Kartenthemen wurden jedoch entfernt.

Alpha

Am 28. Juni 2010 veröffentlichte Notch einen Launcher, mit dem das Spiel erstmals auch ohne Webbrowser gespielt werden konnte. Die entsprechende Infdev-Version wurde kurz darauf Alpha 1.0 genannt. Nach Veröffentlichung von Alpha 1.0 wurden die Zwischenschritte des Überlebensmodus nicht mehr benötigt und von der Webseite entfernt (Survival Test, Indev und Infdev). Der Kreativmodus wurde jedoch behalten und "Classic" genannt. Damit gab es nur noch zwei Varianten des Spiels: Classic und Alpha.

Die wichtigste Erweiterung von Alpha war der lang erwartete Mehrspielermodus für den Überlebensmodus. Nach dessen Veröffentlichung stiegen die Verkäufe und Spielerzahlen so dramatisch an, dass Notch die Firma Mojang AB gründete und Leute zu seiner Unterstützung einstellte, damit er sich wieder um die Programmierung kümmern konnte. Neue Spielelemente wie Redstone-Schaltkreise, Boote, neue Musik, neue Kreaturen und eine Einstellung für den Schwierigkeitsgrad wurden oft ohne Ankündigung in sogenannten "Seecret Friday Updates" implementiert.

Das Halloween Update am 31. Oktober 2010 war ein großes Update, welches Biome, den Nether, neue Kreaturen, Blöcke, Gegenstände und andere Dinge ins Spiel einfügte.

Beta

In der Alpha-Phase wurden verschiedene Spielvarianten ausprobiert, bis alle Grundfunktionen vorhanden waren. Am 20. Dezember 2010 begann dann die Beta-Phase, in der das Spiel verschönert und mit Inhalten gefüllt werden sollte, bis es fertig war. Als Fertigstellungstermin wurde bereits im April 2011 der November 2011 festgelegt.

Es kamen Spielelemente hinzu wie ein neues Logo und ein neuer Launcher, Statistiken, Wetter, bessere Beleuchtung, Farbstoffe, mehr Pflanzen, Wölfe und Tintenfische, Betten und andere Blöcke und Gegenstände.

Das Adventure Update am 15. September 2011 war ein großes mehrteiliges Update mit der Fokussierung auf der Verbesserung des Spielerlebnis beim Erkunden und Kämpfen. Neue Spielelemente waren ein neuer Weltgenerator, neue Kreaturen, Blöcke, Biome und Gegenstände. Außerdem wurden mehrere neue generierte Bauwerke wie Dörfer, Festungen und Minen hinzugefügt. Änderung am allgemeinen Gameplay waren unter anderen ein verbessertes Kampfsystem mit kritischen Treffern und Erfahrung, einem Hardcore-Modus und einem optionalem Spielziel: In das Ende zu reisen und den Enderdrachen zu besiegen. Schließlich wurde auch der Kreativmodus in das Spiel integriert, womit die immer noch kostenlose Classic-Variante langsam ihre Daseinsberechtigung verlor. Sie wurde allerdings erst im Oktober 2015 endgültig nicht mehr von Mojang angeboten.

Ursprünglich war geplant gewesen, als letzte Beta-Version die Beta 1.9 zu veröffentlichen. Aber es wurden nur sechs Pre-Releases mit der Versionsnummer Beta 1.9 veröffentlicht, damit die Nutzer Bugs melden konnten. Am 18. Oktober 2011 gab es einen "Feature-Freeze" und die Entwicklung konzentrierte sich nur darauf, so viele Bugs wie möglich zu beheben, um das Spiel auf eine offizielle Veröffentlichung vorzubereiten.[18] Am 13. November 2011 wurde ein Release-Candidate von Vollversion 1.0 veröffentlicht.[19]

Vollversion

Datei:TheEnderdragon.png

Der Enderdrache im Ende

Die offizielle Veröffentlichung von Minecraft war die Version Vollversion 1.0 am 18. November 2011 während der MineCon. Sie war der zweite Teil des Adventure Updates, nachdem der erste Teil bereits in Beta 1.8 erschienen war, und enthielt alle Spielelemente, die in den Entwicklungsversionen für Beta 1.9 bereits vorveröffentlicht worden waren. Die wichtigste Änderung gegenüber Beta 1.8 war ein Spielziel, welches man durch das Besiegen des Enderdrachen im Ende erreichen kann.

In den darauffolgenden Jahren wurde Minecraft ständig weiterentwickelt. Diese Weiterentwicklung dauert immer noch an. Ein Überblick über die großen Updates:

Für eine vollständige Versionsgeschichte von Vollversion 1.0 siehe hier.

Tabelle der Spielelemente

Die Tabelle fasst die Meilensteine jedes Entwicklungszyklus zusammen.

Spielelement Creative
(Classic)
Survival Test Indev Infdev Alpha Beta Vollversion
Bezahlter Account Nicht benötigt Nicht benötigt Benötigt Benötigt Benötigt Benötigt Benötigt für unbegrenzte Version und Mehrspieler
Höhlen Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Kreaturen Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Leben Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Dauerhafter Tod Nein Ja Ja Nein Nein Hardcore-Modus Hardcore-Modus
Wetter Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Inventar Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja
Handwerk Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja
Tag-Nacht-Rhythmus Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja
Grenzenlose Welt Nein Nein Nein Ja Ja Ja Bis Vollversion 1.7
Redstone-Techniken Nein Nein Nein Nein Ja Ja Ja
Biome Nein Nein Nein Nein Ab Alpha 1.2 Ja Ja
Nether Nein Nein Nein Nein Ab Alpha 1.2 Ja Ja
Setzbarer Spawnpunkt Ja Nein Nein Nein Nein Ja Ja
Mehrspieler Ja Nein Nein Nein Teilweise Ja Ja
Gefärbte Wolle Ja Teilweise Teilweise Nein Nein Ja Ja
Erfolge/Fortschritte und Statistiken Nein Nein Nein Nein Nein Ab Beta 1.5 Ja
Viehzucht Nein Nein Nein Nein Nein Nein[Anm. 1] Ja
Tränke Nein Nein Nein Nein Nein Nein[Anm. 1] Ja
Verzauberung Nein Nein Nein Nein Nein Nein[Anm. 1] Ja
Das Ende Nein Nein Nein Nein Nein Nein[Anm. 1] Ja
  1. a b c d Während der Entwicklung der Beta 1.9 wurde entschieden, diese als Vollversion 1.0 zu veröffentlichen, sodass die in Beta 1.9 entwickelten Spielelemente zur Vollversion und nicht zur Beta-Phase gehören.

Oldmclogo Das erste Minecraft-Logo vom 17. Mai 2009[20]
Alphalogo In der Alpha-Phase besteht das Minecraft-Logo nicht mehr aus Bruchstein, sondern aus Stein. Im Titelbildschirm wird es animiert zusammengesetzt[21]
MC Logo Das Minecraft-Logo ab Beta 1.4. Zu diesem Zeitpunkt (Anfang 2011) hat Notch Name und Logo als Markenzeichen eintragen lassen[22]
Datei:Old MC Java Logo.png Ab Vollversion 1.12.2 (1.12.2-pre1) erhält das Minecraft-Logo den Zusatz "Java Edition"
MC Java Logo Mit Vollversion 1.16 (20w21a) wurde der Grauton des Minecraft-Logos geändert

Modifikationen und Drittprogramme

Inoffizielle Modifikationen

Minecraft kann durch die Änderung der Java Klassen-Dateien in der minecraft.jar verändert werden. Die Methode der Spielmodifizierung wird nicht von Mojang unterstützt, da diese das Spiel durch veraltete, defekte, und mit anderen Modifikationen nicht kompatible Modifikationen unspielbar machen kann. Trotzdem ist das Modifizieren des Spiels offiziell erlaubt, solange man kein Geld dafür verlangt (siehe Lizenz). Die von Nutzern erstellten Modifikationen beeindruckten die Entwickler von Minecraft immer wieder, und manchmal fragen sie um Erlaubnis, Teile davon offiziell ins Spiel zu integrieren, wie z.B. die Pferde. Im Minecraft-Abspann (nach dem Epilog) werden diese Modder unter Additional programming aufgeführt, z.B. Paul Spooner für sein Soundsystem, Hippoplatimus für den Kolben, DrZhark für die Pferde etc.

Plugin API

Mojang möchte das Modifizieren von Minecraft offiziell unterstützen, allerdings ohne dass das Programm minecraft.jar verändert wird. Stattdessen sollen Dateien hinzugefügt werden können (= engl. plugin), die das Spiel einlesen und beachten soll. Diese Dateien sollen Funktionen von Minecraft aufrufen können (= Programmierschnittstelle, engl. API, Application Programming Interface). Die Plugin API ist seit der Alpha-Phase (2010) geplant. Doch erst nach Veröffentlichung der ersten Vollversion Ende 2011 wird Minecraft Schritt für Schritt in diese Richtung umgebaut. Es wurden sogar mehrere neue Entwickler (u.a. Dinnerbone und Grum) eingestellt, um dieses Thema voranzutreiben. Viele Änderungen sind dazu notwendig, auch interne Umprogrammierungen, die von außen besehen keine Auswirkung zu haben scheinen. Daher ist der Fortschritt nicht immer ersichtlich. Ein wesentlicher Teil der Plugin API sind die Ressourcenpakete und Datenpakete (siehe unten): sie können als Datei hinzugefügt werden (= plugin) und das Spiel verändern.

Ressourcenpakete

Das Spiel unterstützt die Änderung der Standard-Ressourcen wie Texturen, Töne, Texte, Shader und Konstruktionsmodelle durch Ressourcenpakete. Diese enthalten die jeweiligen geänderten Inhalte in bestimmten Dateien und Ordnern, gepackt in einem .zip-Archiv. Ressourcenpakete können dem Spiel über das Menü/Optionen/Ressourcenpakete hinzugefügt werden.

Datenpakete

Für jede Welt können die Beute von Kreaturen und Truhen, die Rezepte, die Fortschritte und weitere Daten mit einem Datenpaket geändert werden. Ein Datenpaket enthält wie ein Ressourcenpaket die geänderten Inhalte in bestimmten Dateien und Ordnern und wird mit dem Befehl /datapack hinzugefügt.

Drittprogramme

Es gibt viele Drittprogramme für Minecraft. Das sind Programme, die das Spiel nicht verändern, sondern die gespeicherten Daten. Dazu gehören Kartenprogramme, 3D-Welt-Editoren und -Viewer, Daten-Editoren, Informationsprogramme (beispielsweise für Handwerks-Rezepte), Serverwrapper und andere spezialisierte Programme. Ähnlich wie bei Modifikationen werden diese Programme nicht von Mojang unterstützt.

Einzelnachweise

↑ Zum Seitenanfang ↑

Advertisement