Version
|
Tag des Updates
|
Im Update enthaltene Neuerungen und Änderungen
|
1.2.5
|
4. April 2012 |
- ⇧ Shift+Klick in Öfen
- Blöcke, die man im Kreativmodus ausgewählt hat, können jetzt einfach mit der "Pick Block"-Taste (Mausrad bzw. mittlere Maustaste bei Standardeinstellungen) erhalten werden.
- IP bei 'Direkt verbinden' wird für die aktuelle Sitzung gespeichert.
|
1.2.4Blog
|
22. März 2012 |
- "Back" und "Quit" Felder im "Out-Of-Memory-Screen"
- Katzen setzen sich häufig auf Truhen und Betten.
- Geschriebenes im Chat wird gespeichert.
- Man kann im Chat auf Links klicken.
- Kopieren und Einfügen im Chat möglich.
- Schreibt man §k im Chat, werden die nachfolgenden Wörter durch wirre Buchstaben ersetzt, §l §m §n und §o machen Texte fett, durchgestrichen, unterstrichen bzw. kursiv. Jedoch wird man gekickt! (Man kann § nicht tippen, jedoch mit Strg-V einfügen.)
- Das Spiel merkt, wenn es abstürzt und speichert die Sitzung vorher ab, statt dass der aktuelle Fortschritt einfach verloren geht.
- ⇧ Shift + F3 blenden die Graphen im Debug-Bildschirm aus.
|
1.2.3
|
2. März 2012 |
|
1.2.2
|
1. März 2012 |
|
1.2.1Blog
|
1. März 2012 |
(Enthält 1.2)
- Türen erkennen nun, ob sie offen oder geschlossen sind:
- Wenn eine Druckplatte vor einer Doppeltür liegt, wird nur eine Tür geöffnet.
- Wenn aber zwei Druckplatten vor einer Doppeltür aktiviert werden, öffnen sich beide Türen.
- Spawn-Eier sind nun stapelbar und spawnen nun Kreaturen, wenn sie aus einem Werfer geschossen werden.[1]
- Beim Zerstören eines Bettes im Ende löst dieses eine Explosion aus und legt in einem großen Radius (ca. 10 Blöcke) Feuer.
- Leitern haben wieder Kollisions-Boxen.[2]
- Treppen und Stufen können nun auch von unten an einen Block platziert werden, dadurch zeigt ihre Oberseite nach unten.
- Man kann nun an Ranken hochklettern wie an Leitern, sofern diese an einem soliden Block platziert sind.[3]
- Die Übersetzungen wurden überarbeitet.
- Verschiedene kleinere Fehlerkorrekturen und Änderungen.
- Im Debugbildschirm wird im Mehrspielermodus beim Seed immer "0" angezeigt, damit man die gleiche Welt nicht im Einzelspielermodus nachbauen kann.
- Fackeln und Redstone-Fackeln lassen sich nun auf Glas platzieren.
- Wenn man Leitern craftet, bekommt man davon 3 Stück, statt wie vorher 2.
- Wenn man Stufen craftet, bekommt man davon 6 Stück, statt wie vorher 3.
- Neue Kreaturen:
- Änderungen bei Kreaturen:
- Kreaturen bewegen sich im Wasser besser.
- Skelette haben ein paar neue Verhaltensweisen und lassen, wenn sie tot sind, manchmal Bögen fallen.
- Skelette suchen tagsüber Schatten.
- Creeper laufen nun vor Katzen weg, können den Spieler jedoch weiterhin verfolgen.
- Schweinezombies können nun beim Sterben auch selten Goldhelme, Goldschwerter oder Goldbarren fallen lassen.
- Hunde können nun auch gezüchtet werden und haben eine neue KI (Künstliche Intelligenz).
- Neue Verhaltensweisen für Zombies:
- Dorfbewohner
- Sie werden nun versuchen, die Gegend zu erkunden. Bei Regen und in der Nacht versuchen sie, in ein Haus zu gelangen.
- Sie können nun außerdem Holztüren öffnen und mit anderen Kreaturen interagieren.
- Sie werden nun nachts von Zombies gejagt.
- Es wird Belagerungen zwischen Zombies und Dorfbewohnern geben.
- Sie werden sich verteidigen können.
- Sie haben Kinder.
- Ein Eisengolem verteidigt die Dorfbewohner.
- Schneemänner
- Nehmen Schaden von Wasser und Regen.
- Andere, kleinere Änderungen an Kreaturen und ihren Verhaltensweisen:
- Aggressive Monster greifen den Spieler nun auch weiterhin an, nachdem eine anderere Kreatur sie attackiert hat. Das Töten des Spielers hat also Vorrang.
Gegenstände und Blöcke[Bearbeiten]
- Dschungel (erfordern keine neue Welt)[6]
- Sie haben eine kräftige Grasfarbe.
- Dort wachsen Tropenbüsche (Bäume, deren Stämme nur 1 Block hoch sind), Tropenbäume und Riesentropenbäume die teilweise extrem hoch sind und 2×2 dicke Baumstämme besitzen.
- Auf dem Boden wachsen Gras und Farne
- Es wachsen dort viele Ranken an Bäumen und Blöcken.
- In ihnen leben Ozelots.
- Die Höhlen in Dschungeln werden nun einige Ranken beinhalten.
- Änderungen beim Generieren von Bauwerken:
- Neues Speicherformat (Anvil Format)
- Die maximale Bauhöhe wird von 128 auf 256 Blöcke erhöht.
- Biome werden durch Koordinaten gespeichert. Das heißt, dass man sie nun auch mit Programmen verändern kann.
- Weitere kleine Änderungen, die vor allem für Modder interessant sind.
|