Die Vollversion 1.2 ist ein größeres Update der Java Edition, welches am 1. März 2012 erschien. Größere Veränderungen in dem Update sind die Verdopplung der Bauhöhe von 128 auf 256 Blöcke, das Einführen eines neuen Bioms, dem Dschungel und zusammen damit Tropenbäume aus Tropenholz sowie Ozelots.
Blöcke, die man im Kreativmodus ausgewählt hat, können jetzt einfach mit der "Pick Block"-Taste (Mausrad bzw. mittlere Maustaste bei Standardeinstellungen) erhalten werden.
IP bei 'Direkt verbinden' wird für die aktuelle Sitzung gespeichert.
Fehlerkorrekturen:
Im Einzelspieler glitchen/buggen sich Tiere nicht mehr über und durch Zäune.
Linkproblem im Chat behoben. (Browser wird nicht geöffnet.)
Ozelots verhalten sich nun nicht mehr wie gezähmte Katzen.
Minecraft stürzt nicht mehr wegen Fehlern im Chat ab.
Katzen setzen sich nun nicht mehr so oft auf Truhen, Betten etc.
Katzen bewegen sich mehr.
Wenn eine neue Welt erstellt wird, stürzt Minecraft jetzt nicht mehr so oft ab.
Minecraft ohne Geräusche behoben.
Geisterobjekte (die weißen TNT-Blöcke, die man im Mehrspielermodus nach Explosionen sieht) wurden entfernt. (Eintrag im Changelog enthält eine Anspielung auf Herobrine.)
Minecraft stürzt nicht mehr ab, wenn man bestimmte Zeichen in den Chat schreibt.
Der Schrägstrich ("/") verhält sich jetzt richtig.
Befehlabgleichfehler in Minecraftservern behoben.
Man kann nun auch farbige Links klicken.
In Häusern geht die Tür auf oder zu, wenn zu viele Dorfbewohner darin sind.
Gestapelte Schüsseln werden bei der Herstellung von Pilzsuppe durch Mooshrooms nicht mehr auf einen Schlag verbraucht.
Ein Linksklick mit einem Feuerzeug in der Hand auf einen TNT-Block baut diesen ab und zündet ihn nicht. Dies geschieht nur bei einem Rechtsklick mit einem Feuerzeug auf TNT.
Fehler:
Wenn man im Kreativmodus mit dem Mausrad bzw. der mittleren Maustaste auf ein Objekt klickt, erhält man Grundgestein.
Beim Klicken mit der mittleren Maustaste auf einen Block im Kreativmodus, erhält man das Objekt, das man erhalten würde, würde man diesen im Überlebensmodus regulär abbauen, d. h. bei Stein erhält man Bruchstein.
Auf manchen Systemen lässt sich Minecraft nicht mehr starten (Blackscreen).
Wenn man in einem Ofen in dem schon ein Item im Slot Links oben liegt und man mit ⇧ Umschalttaste ein Gegenstand hinzufügt, stürzt der Client ab.
Wenn eine Welt gespeichert wird, während eine Feuerkugel in der Luft fliegt, bleibt diese beim erneuten Öffnen der Welt stehen und bewegt sich nicht mehr.
Will man im SchwierigkeitsgradFriedlich aggressive Monster mit Spawn-Eiern spawnen, so hört man nur ihre Geräusche.
Wenn man auf einem Server spielt erscheinen oft unsichtbare Bäume, unsichtbare Kakteen und im Nether unsichtbares Feuer. Dies kann behoben werden, wenn man den jeweiligen Block abbaut.
Schreibt man §k im Chat, werden die nachfolgenden Wörter durch wirre Buchstaben ersetzt, §l §m §n und §o machen Texte fett, durchgestrichen, unterstrichen bzw. kursiv. Jedoch wird man gekickt! (Man kann § nicht tippen, jedoch mit Strg-V einfügen.)
Wenn man bei "Direkt verbinden" mehr Zeichen eingibt, als in das Eingabefeld passen, stürtzt das Spiel ab, wenn man die Zeichen im weggescrollten Bereich wieder löschen will.
Will man auf "Friedlich" aggressive Monster mit Spawn-Eiern spawnen, so hört man nur ihre Geräusche, wenn ein Eisengolem sie angreift, aber sieht das Monster selber nicht.
Andere, kleinere Änderungen an Kreaturen und ihren Verhaltensweisen:
Aggressive Monster greifen den Spieler nun auch weiterhin an, nachdem eine anderere Kreatur sie attackiert hat. Das Töten des Spielers hat also Vorrang.
Dort wachsen Tropenbüsche (Bäume, deren Stämme nur 1 Block hoch sind), Tropenbäume und Riesentropenbäume die teilweise extrem hoch sind und 2×2 dicke Baumstämme besitzen.
Die maximale Bauhöhe wird von 128 auf 256 Blöcke erhöht.
Biome werden durch Koordinaten gespeichert. Das heißt, dass man sie nun auch mit Programmen verändern kann.
Weitere kleine Änderungen, die vor allem für Modder interessant sind.
Fehlerkorrekturen:
Mit der Einführung von Lava- und Wasserseen auf jeder Höhe, konnte es passieren, dass dieser ein großes Loch im Grundgestein verursachte. Dies wurde in dieser Version behoben
In Schneebiomen, die in der Beta 1.8 generiert wurden, schneite es zuvor nicht, jetzt aber schon.