Minecraft 1.11 stellt die Veröffentlichung des Exploration Updates[1] (Erforschungs- und Erkundungs-Update) dar und ist seit dem 14. November 2016 im Minecraft Launcher verfügbar.
Das Update beinhaltet in erster Linie Lamas, Entdeckerkarten und Waldanwesen. Mit dem Beobachter führen die Entwickler zum ersten Mal eine kompakte Möglichkeit ein, Blockupdates zu erfassen.
Neben Fluchverzauberungen sind außerdem Shulkerkisten enthalten, die als mobile Truhen dienen.
Da die MineCon 2016 kurz bevorstand und Mojang davor noch keine der neuen Funktionen preisgeben wollte, enthielten die ersten Entwicklungsversionen nur minimale Funktionen und hauptsächlich Fehlerkorrekturen.
Erst ab 16w39a, der ersten Entwicklungsversion nach der MineCon, wurden die neuen Kerninhalte hinzugefügt.
Wenn im Fadenkreuzmodus die Waffe vollständig abgekühlt ist und sich eine Kreatur im Angriffsbereich befindet, ist der Angriffsanzeiger sichtbar und enthält einen kleinen Ausrufezeichenpunkt.
MC-104778 - Wölfe und Ozelots können nicht angeleint werden
MC-105049 - Unendliche Haltbarkeit bei Karottenruten
MC-106117 - Wolken flackern beim Fahren mit einer Lore
MC-107638 - Dorfbewohnerzombiekinder-Stimmen hören sich wie die der Erwachsenen an
MC-108319 - Erfahrungspunkte und andere Geräuschseffekte werden viel zu laut abgespielt
MC-108464 - Das "followRange"-Attribut funktioniert bei einigen Kreaturen nicht richtig
MC-108673 - Wenn Zäune oder Bruchsteinmauern mit Kolben verschoben werden, wird nicht die Kollisionsbox dabei beachtet
MC-108943 - CustomPotionColor ändert nicht die Farbe der AreaOfEffectCloud
MC-109028 - Beim Herausnehmen einer Blume aus einem Blumentopf die man schon im Inventar hat, gibt es kein Geräusch
MC-109038 - Spawner mit fehlendem “minecraft:” in der Objekt-ID spawnen ihre Kreaturen, bis die Welt neu geladen wurde
MC-109805 - Ackerboden kann an den falschen Stellen platziert werden
MC-109831 - Köpfe im Inventar werden falsch herum angezeigt
MC-109833 - “commands.title.usage” verwendet eine andere Syntax
MC-110065 - Beim Springen mit gedrückter Strg-Taste auf Magmablöcken bekommt man Schaden
MC-110076 - Wenn man eine Wägeplatte mit einem verzauberten Buch im Amboss verzaubert, wird der Name gekürzt
MC-110094 - Kreaturen können durch Zäune fallen, die sich bewegen
MC-110234 - Beim Umbennen des Withers wird die Bossleiste nicht mit aktualisiert
MC-110244 - Beim Bewegen von Blöcken werden die Koordinaten 0,0,0 zur Berechnung der Hitbox verwendet
MC-110247 - Beim Bewegen von Blöcken können Kreaturen in andere bewegte Blöcke bewegt werden (auch, wenn sie sich eigentlich in entgegengesetzte Richtungen bewegen)
MC-110333 - Pferde mit Sattel verschwinden nach dem Upgrade auf 1.11
MC-110474 - Aktivierungsschienen werfen Spieler (und 2 Blöcke hohe Monster) in 2 Block hohen Räumen auf die falsche Position aus
MC-110598 - Unicode-Zeichen, die nicht 1:1 konvertiert wurden, bekommen eine falsche Formattierung
MC-110756 - Lamas mit gelbem Teppich haben einen Fehler in der Darstellung
MC-110783 - Die letzte Rakete eines Feuerwerk-Stapels explodiert nicht
MC-110808 - Beim Essen eines Kugelfisches erhält man keine negativen Effekte
Wenn ein Creeper mit einem Effekt ausgestattet wird, führt es dazu, dass seine Explosion eine verweilende Wolke hinterlässt, wie bei einem Verweiltrank.
Die Farben des Haltbarkeitsbalkens bei beschädigten Gegenständen wurden geändert.
Der Balken ist jetzt durchgehend hell. Während er früher zu einem dunkleren Gelb und Orange übergegangen ist, geht er jetzt zu einem helleren Gelb und Orange über.
Der Hintergrund des Balkens ist jetzt komplett schwarz, während er früher transparent war.
Warnungen wie "Du kannst nur nachts schlafen" und "Höhenbegrenzung ist 256 Blöcke" sind jetzt, wie die Meldung beim Einsteigen in ein Fahrzeug, über der Schnellzugriffsleiste zu sehen
Esel, Maultier, Wüstenzombie und Zombiedorfbewohner haben nun ihren eigenen Beutetabellen, und nutzen nicht wie zuvor die von Pferden beziehungsweise normalen Zombies.
Mit dem Befehl/gamerule doWeatherCycle kann man nun bestimmen, ob das Wetter in der Welt aktiviert oder deaktiviert sein soll.
Der Spielregel ist in einer Standard-Welt aktiviert.
Mit dem Befehl/gamerule maxEntityCramming kann man festlegen, wie viele Kreaturen sich gegeneinander schubsen dürfen. Wird diese Zahl überschritten, so erstickt die Kreatur.
Der Standardwert liegt bei 24.
Wird die Anzahl auf 0 gesetzt, so wird die Spielregel deaktiviert.
Die Todesmeldung lautet "Spieler wurde lebendig begraben".