|
Falltür
Kategorie | |||
---|---|---|---|
Schwerkraft |
Nein | ||
Transparenz |
Ja | ||
Leuchtend |
Nein | ||
Entflammbar |
Holz: Ja, aber verbrennt nicht | ||
Verschiebbar |
Ja | ||
Explosions- widerstand |
Holz: 15 | ||
Härte |
3 | ||
Werkzeuge | |||
Erneuerbar |
Ja | ||
Stapelbar |
Ja (64) | ||
Einführung |
Siehe Geschichte | ||
Drops |
Sich selbst | ||
ID-Name |
| ||
Blockzustand |
Die Falltür ist eine Art horizontale Tür von der Größe eines Blockes.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
- Holzfalltüren öffnet man mit Rechtsklick, Eisenfalltüren mit einem Schalter.
- Licht scheint durch Falltüren hindurch
- Fallende Blöcke werden beim Auftreffen auf eine Falltür zerstört.
- Falltüren können durch Kolben verschoben werden.
- Empfängt eine Falltür ein Redstone-Signal, dann wird sie geöffnet. Sobald kein Signal mehr anliegt, wird sie geschlossen.
- Wenn man eine Falltür auf einen Zaun oder Zauntor platziert, kann man über die beiden Blöcke springen. Tiere können das jedoch nicht.
- Eine geöffnete Falltür erkennen Mobs als geschlossen. Dadurch kann man fiese Fallen bauen z.B. mit Fallschaden, da die Monster einfach ins Leere laufen.
Herstellung[Bearbeiten]
Das Rezept der Eisenfalltür unterscheidet sich von dem der Holzfalltür.
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Holzfalltür | Holzbretter |
| ||||||||||||
Eisenfalltür | Eisenbarren |
|
Verwendung[Bearbeiten]
Anwendung[Bearbeiten]
Eine Falltür kann, ähnlich wie Stufen, auf der oberen oder der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden. Die Falltür wird dann an diesem Block platziert und das Scharnier befindet sich dann entsprechend auf der unteren oder der oberen Seite des Blockes. Falltüren können ebenfalls auf der Unter- oder Oberseite eines Blockes platziert werden. In diesem Fall befindet sich das Scharnier immer auf der vom Spieler weiter entfernten Seite des Blockes.
Benutzt man eine Holzfalltür, dann wird die Falltür wie eine normale Tür geöffnet bzw. geschlossen.
Befindet sich direkt unterhalb der geöffneten Falltür eine Leiter, dient die Falltür selbst als Verlängerung der Leiter.
Brennstoff[Bearbeiten]
Holzfalltüren können als Brennstoff für den Ofen benutzt werden.
Name | Zutaten | Ofenrezept | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alle Ofenprodukte |
Alle Ofenzutaten |
|
Dekoration[Bearbeiten]
Falltüren können abgesehen davon zur Dekoration, z. B. für, Fensterläden, Tore, oder Bartheken verwendet werden.
Technik[Bearbeiten]
- Siehe Monster-Fallenanlage (Redstone)
- Siehe Rüstungsmaschine (Redstone)
- Siehe Aufzug (Redstone)
- Siehe Schaltbare Brücke (Redstone)
- Siehe Schleusentür (Redstone)
- Siehe Schleusengleis (Redstone)
- Siehe Drop-Aufzug (Redstone)
- Siehe Lorenspeicher (Redstone)
Trivia[Bearbeiten]
- Bereits in der Alpha-Phase meinte Notch, dass er sehr gerne Falltüren einfügen will und diese auch definitiv geplant seien. Er war sich damals allerdings noch unsicher, wie genau sie implementiert werden sollten. Er hatte sich bisher nur überlegt, dass sie mittels Redstone steuerbar sein sollten.[1]
Galerie[Bearbeiten]
Ein Blumenkübel aus Falltüren
Die neuen Falltüren auf dem animierten Banner von Vollversion 1.13 (17w47a)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Werkstatt | |
---|---|
Beleuchtung | |
Türen und Zäune | |
Einrichtung | |
Gewächse | |
Blumen | |
Historisch | |
Überblick | |
Neu mit Version 1.14: |
Signalgeber | |
---|---|
Verkabelung | |
Signalempfänger | |
Neu mit Version 1.14: | |
Bauanleitungen | |
Überblick |