Riesenbaumtaiga
Varianten |
Riesenfichtentaiga | ||
---|---|---|---|
Merkmale |
Grasblock | ||
Grasfarbe |
| ||
Wasserfarbe |
| ||
Laubfarbe |
| ||
Biom-IDs |
|
Die Riesenbaumtaiga mag zwar vom Namen her bereits einfach nur wie eine Variante der Taiga erscheinen, ist aber ein einzigartiges Biom, das bis auf den Namen und die vorkommenden Fichten kaum eine Ähnlichkeit mit der gewöhnlichen Taiga hat. Angefangen bei dem auffälligsten Element, den Fichten, fällt schnell auf, dass diese — nicht wie normal — nur ungefähr 5 Blöcke hoch sind. Es handelt sich stattdessen um Riesenfichten, die einen 2×2 Blöcke dicken Stamm besitzen und ungefähr 30 Blöcke hoch werden können. Sie sind im Durchschnitt ein ganzes Stück größer als alle anderen Bäume (bis auf den Riesentropenbaum) im Spiel und bieten dadurch eine hervorragende Quelle für den Abbau von Stämmen.
Auch der Boden gleicht dem der Taiga nur in Ansätzen. Grasblöcke kommen zwar vor, machen aber bei Weitem nicht den Großteil aus. Stattdessen lässt sich überwiegend das nur hier und im Bambusdschungel anzutreffende Podsol finden und viel grobe Erde. Diese Erde ermöglicht zwar keinen Grasbewuchs, durch die Vielzahl von Farnen wirkt der Boden aber dennoch sehr grün. Blumen kommen seltener vor, dafür aber umso mehr Pilze, da sich diese auf Podsol unabhängig des Lichtlevels ausbreiten können. Der Boden ist nicht durchgängig, des Öfteren stößt man auf kleine Seen oder gleich ganze Buchten. Weiterhin sind in der gesamten Riesenbaumtaiga bemooste Felsbrocken verstreut, die aus bemoostem Bruchstein bestehen. Die Tierwelt lässt ebenfalls nicht zu wünschen übrig, von den gewöhnlichen Tieren (Schafe, Kühe, Schweine, Hühner) bis hin zu braunen, braun-schwarzen, sowie schwarzen Kaninchen und Wölfen ist alles vertreten.
Inhaltsverzeichnis
Biomvarianten[Bearbeiten]
Riesenfichtentaiga[Bearbeiten]
Vergrößern und Vergleichen der im Debug-Bildschirm angezeigte Daten das jeweilige Bild anklicken.
Die Riesenfichtentaiga ist eine seltene Variante der Riesenbaumtaiga. Sie gleicht dieser sehr stark, doch sieht das Hauptmerkmal der Riesenbaumtaiga, die Riesenfichte, hier ganz anders aus. Während die Riesenfichten in der normalen Riesenbaumtaiga eher eine kugelige Krone haben, haben sie in diesem Biom ein tannenbaumartiges Aussehen. Somit wirken sie wie eine direkte Vergrößerung der kleinen Fichten, die besonders oft in der Taiga vorkommen. Bis auf dieses auffällige Merkmal sind die beiden Biome im Grunde gleich.
Riesenbaumtaigahügel[Bearbeiten]
Wie fast alle anderen Hügelbiome auch stellen die Riesenbaumtaigahügel eine technische Variante dar, in diesem Fall für die Riesenbaumtaiga. Sie werden in diese eingestreut oder an ihrem Rand generiert, um mehr Variation in das Gelände zu bringen. Bis auf den Höhenunterschied gibt es keine Unterschiede, alle Pflanzen und Tiere kommen hier genauso wie in der gewöhnlichen Riesenbaumtaiga vor. Allerdings ist die Riesenbaumtaiga selbst an vielen Stellen bereits recht hoch, weswegen das spezielle Hügelbiom oft gar nicht auffällt.
Riesenfichtentaigahügel[Bearbeiten]
Die Riesenfichtentaigahügel sind die seltene Variante der Riesenbaumtaigahügel. Landschaftlich stellen sie ein Duplikat der Riesenfichtentaiga unter anderem Namen dar. Dies ist eine einzigartige Ausnahme, denn obwohl es einige Biome gibt, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen, so gibt es keine zwei Biome im Spiel, die tatsächlich exakt gleich sind. Belegen lässt sich dies mit einem Experiment: In zwei Welten mit demselben Startwert wird mittels modifiziertem Spielcode einmal nur die Riesenfichtentaiga und ein weiteres Mal werden nur die Riesenfichtentaigahügel generiert. Landschaft und Gelände werden dann an jeweils gleichen Stellen, idealerweise mit Screenshots, verglichen: Das Ergebnis ist auf beiden Bildern an jeder beliebigen Stelle exakt gleich.
Kreaturen[Bearbeiten]
Alle Kreaturen, die in der Riesenbaumtaiga auftreten können, sind in diesem Abschnitt aufgeführt. Auf die gewöhnlichen Kreaturen, die hier nicht in Tabellenform gelistet sind, wird unter Biom#Kreaturen konkret eingegangen. Dort wird auch eine Erklärung zum Aufbau der folgenden Tabellen geliefert. Die zusätzliche Spalte "Biome" zeigt das Vorkommen im Grundbiom und den unterschiedlichen Riesenbaumtaigavarianten an.
Monster[Bearbeiten]
Creeper, Endermen, Hexen, Skelette, Schleime, Spinnen, Zombies und Dorfbewohnerzombies erscheinen mit gleichen Werten.
Tiere[Bearbeiten]
Hühner, Kühe, Schafe und Schweine kommen unverändert vor.
Kreatur | Gewicht | Maximale Gruppengröße |
Biome | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Kaninchen | 4 | 3 | Alle |
|
Wolf | 8 | 4 | Alle | — |
Umgebung[Bearbeiten]
Fledermäuse treten wie gewohnt auf.
Biomgenerierung[Bearbeiten]
Im Welttyp Buffet kann man einstellen, dass die ganze Welt nur aus einem einzigen Biom besteht. Zur Auswahl stehen u. a. auch alle Varianten der Riesenbaumtaiga.
Fortschritte[Bearbeiten]

Symbol | Fortschritt | Beschreibung | Vorgänger | Aufgabe | Datenwert |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Abenteuerzeit | Entdecke alle Biome | Träum was Schönes | Besuche diese 42 Biome: Bambusdschungel, Bambusdschungelhügel, Berge, Bergwald, Birkenwald, Birkenwaldhügel, Dichter Wald, Dschungel, Dschungelhügel, Dschungelrand, Ebene, Felsküste, Fluss, Kalter Ozean, Kalte Tiefsee, Lauwarmer Ozean, Lauwarme Tiefsee, Pilzland, Pilzlandküste, Riesenbaumtaiga, Riesenbaumtaigahügel, Savanne, Savannenhochebene, Strand, Sumpf, Tafelberge, Tafelberghochebene, Tafelbergwaldhochebene, Taiga, Taigahügel, Vereiste Tiefsee, Vereister Fluss, Verschneite Berge, Verschneite Taiga, Verschneite Taigahügel, Verschneite Tundra, Verschneiter Strand, Wald, Waldhügel, Warmer Ozean, Wüste und Wüstenhügel | minecraft:adventure/adventuring_time |
Trivia[Bearbeiten]
- Ursprünglich sollte das Biom Mammutbäume darstellen, wie der alte ID-Name "redwood_taiga" verrät. Reale Mammutbäume haben ein typisches rotes Holz, aber zum damaligen Zeitpunkt wäre die Hinzufügung einer neuen Holzart wegen der Metadaten-Einschränkung zu aufwändig gewesen. So bestanden die Bäume aus Fichtenholz und Fichtennadeln und das Biom hieß seit der ersten Veröffentlichung mit Vollversion 1.7 (13w36a) ganz allgemein "Mega Taiga" bzw ab Vollversion 1.13 (18w19a) "Giant Tree Taiga".
Galerie[Bearbeiten]
Biomvarianten[Bearbeiten]
Weitere Bilder[Bearbeiten]
Durch eine technische Variante können sehr hohe Hügel vorkommen
Die Sonne geht über einer Riesenbaumtaiga unter
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Oberwelt |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ende |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speziell |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ungenutzt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Entfernt |