|
Redstone-Truhe
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Ja, aber verbrennt nicht |
Verschiebbar |
Bedrock Edition: Ja |
Explosions- widerstand |
12,5 |
Härte |
2.5 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
NBT-Daten | |
ID-Name |
trapped_chest |
Blockzustand |
Redstone-Truhen sehen fast so aus wie normale Truhen. Doch wenn man sie öffnet, senden sie ein Redstone-Signal aus, welches sich - abhängig davon, wie viele Spieler auf die Truhe zugreifen - verstärkt.
Unabhängig davon kann man mit einem Redstone-Komparator auch den Füllstand der Redstone-Truhe ablesen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
- Redstone-Truhen haben grundsätzlich dieselben Eigenschaften wie normale Truhen (siehe dort).
- Die Textur der Redstone-Truhe unterscheidet sich von der normalen Truhe nur durch die rötliche Färbung um das Schloss der Truhe.
- Auch Redstone-Truhen können zu einer großen Truhe zusammengefasst werden. Es ist aber nicht möglich, eine Redstone-Truhe und eine normale Truhe zusammenzufassen.
- Redstone-Truhen können wie normale Truhen abgeschlossen werden.
- Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Man kann sich z.B. auf den Block stellen und den Namen vergeben mit dem Befehl
/data merge block ~ ~-1 ~ {CustomName:<Name>}
. - Wie normale Truhen kann die Redstone-Truhe mit dem Befehl
/data merge block x y z {Lock:Schlüsselname}
verschlossen werden, sodass man sie nur mit einem Gegenstand, der den entsprechenden Schlüsselnamen hat, öffnen kann.
Herstellung[Bearbeiten]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Redstone-Truhe | Haken + Truhe |
|
Verwendung[Bearbeiten]
Umbenennen[Bearbeiten]
Wenn man eine Redstone-Truhe umbenennt, steht im Truheninventar der umbenannte Name der Truhe.
Zutaten | Ambossrezept | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Redstone-Truhe |
|
Brennstoff[Bearbeiten]
Redstone-Truhen können als Brennstoff für den Ofen benutzt werden.
Name | Zutaten | Ofenrezept | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alle Ofenprodukte |
Alle Ofenzutaten |
|
Technik[Bearbeiten]
- Siehe Sortiermaschine (Redstone)
- Siehe Silo (Mechanik)
- Siehe Silo (Redstone)
- Siehe Lagermaschine (Redstone)
- Siehe Tauschmaschine (Redstone)
- Siehe Weiche (Redstone)
Galerie[Bearbeiten]
Trivia[Bearbeiten]
- Steht vor der Truhe ein Schleim, so wird die Truhe unsichtbar, wenn man durch den Schleim schaut.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Anordnung musste im alten Rezept exakt stimmen, dies war vor Vollversion 1.9 (16w05a) so:
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Mit Stock | |
---|---|
Mit Papier | |
Behälter | |
Hilfsmittel | |
Werkstatt | |
Mittels Befehle | |
Überblick |
Werkstatt | |
---|---|
Beleuchtung | |
Türen und Zäune | |
Einrichtung |
|
Gewächse | |
Blumen | |
Geplant | |
Historisch | |
Überblick |
Signalgeber | |
---|---|
Verkabelung | |
Signalempfänger | |
Geplant | |
Bauanleitungen | |
Überblick |