Redstone-Element
Die Grundlage aller Redstone-Techniken sind (wie auch in der Elektronik der realen Welt) drei Kategorien von Redstone-Elementen: Signalgeber, Verkabelung und Signalempfänger.
Inhaltsverzeichnis
Signalgeber[Bearbeiten]
Signalgeber (auch kurz: Sender) müssen in der Regel aktiviert werden, ehe sie ein Signal abgeben. Die Aktivierung erfolgt je nach Quelle durch Spieler, Kreaturen oder bestimmte Ereignisse oder Bedingungen in der Spielwelt. Manche Signalgeber geben auch von allein ein konstantes Signal ab. Einige sind gleichzeitig Signalempfänger, sie verarbeiten ein empfangenes Signal und geben es dann weiter.
Fast alle Signalgeber geben das Signal mit einer Stärke (= Reichweite) von 15 Blöcken ab. Fast alle verzögern das Signal um zwei Ticks.
Signalgeber | Auslöser | Signaldauer (Ticks) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Steinknopf | Spieler | 20 | |
Holzknopf | Spieler, Skelett, Ertrunkener | 30 |
|
Hebel | Spieler | solange umgelegt | |
Steindruckplatte | Spieler, Kreaturen | solange belastet (mindestens 8 Ticks) | Loren mit Spieler oder Kreaturen wirksam |
Holzdruckplatte | alle Objekte (Spieler, Kreaturen, Fortbewegungsmittel, fallen gelassene Gegenstände) | solange belastet (mindestens 8 Ticks) |
|
Feinwägeplatte | alle Objekte | solange belastet | Signal-Stärke abhängig von Belastung (max: >=15 Objekte bzw. Gegenstand-Stapel) |
Grobwägeplatte | alle Objekte | solange belastet | Signal-Stärke abhängig von Belastung (max: >=141 Objekte bzw. Gegenstand-Stapel) |
Stolperdraht Haken |
Spieler, Kreaturen, Gegenstände, Pfeile, Fortbewegungsmittel | 20 | beide Haken geben ein Signal aus, wenn der Stolperdraht beschädigt wird |
Redstone-Fackel | Standardzustand aktiv | solange nicht deaktiviert | Eingangssignal bewirkt Zustandswechsel |
Redstone-Block | ist immer aktiv | unendlich | durch Kolben verschiebbar |
Sensorschiene | belastet durch Lore | solange belastet | |
Tageslichtsensor | Tageslicht (oder Nachtlicht) | solange von Tageslicht (oder Nachtlicht) beleuchtet | Signal-Stärke abhängig von Lichtlevel |
Beobachter | Block verändert sich (Blockupdate) | Ausgangssignal besteht nur für einen kurzen Augenblick | |
Redstone-Truhe | Öffnen der Truhe, Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Truhe | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Güterlore | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Shulkerkiste | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Ofen | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Braustand | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Werfer | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Spender | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Trichter | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Trichterlore | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Kessel | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Endportalrahmen | Füllstand | sobald Enderauge vorhanden ist |
|
Befehlsblock | Kriterium erfüllt | solange bis Kriterium nicht mehr erfüllt ist |
|
Plattenspieler | Schallplatte | solange aktiv |
|
Rahmen | Drehung, wenn Gegenstand darin | solange ein Gegenstand vorhanden ist |
|
Kuchen | Kuchengröße | solange Kuchen vorhanden |
|
Lesepult | Seite umblättern; aktuelle Seite | solange Buch vorhanden |
|
Komposter | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Bienenstock | Füllstand | solange Füllstand vorhanden ist |
|
Verkabelung[Bearbeiten]
Die Verkabelung wird in Minecraft durch nachfolgende Redstone-Elemente gebildet. Diese Elemente dienen zum Übertragen von Signalen von einem Signalgeber zu einem Signalempfänger. Natürlicherweise fungiert die Verkabelung hierbei sowohl als Signalempfänger als auch als Signalgeber:
Verkabelung | Besonderheiten |
---|---|
Redstone-Leitung | Gibt ein ankommendes Redstone-Signal weiter (max. 15 Blöcke weit). Dabei nimmt die Leitung eine helle Farbe an (leuchtet aber nicht im Dunkeln). Die Farbe der Leitung zeigt die Stärke des Redstone-Signals an. |
Redstone-Fackel | Invertiert ein ankommendes Redstone-Signal |
Redstone-Verstärker | Verstärkt ein ankommendes Redstone-Signal weitere 15 Blöcke und verzögert es um 2, 4, 6 oder 8 Ticks |
Redstone-Komparator | Vergleicht zwei ankommende Redstone-Signale. An einen Behälter angeschlossen liest der Redstone-Komparator den Füllstand des Behälters aus und gibt ein entsprechend starkes Redstone-Signal weiter |
Redstone-Block | In Kombination mit einem Kolben oder klebrigen Kolben kann ein ankommendes Redstone-Signal durch die Verschiebung des Redstone-Blockes eine Lücke überbrücken, auch in die Höhe |
Solider Block | Ein ankommendes Redstone-Signal wird an alle benachbarten Signalempfänger abgegeben. Details dazu siehe Block#Solider Block in einem Redstone-Schaltkreis. Ein solider Block kann somit auch als Verteiler eingesetzt werden, der das ankommende Signal in verschiedene Richtungen weiterleitet. Meist wird er aber als Abdeckung eines Redstone-Schaltkreises eingesetzt, den man nicht sehen soll und der über den leitenden Block durch einen damit verbundenen Signalgeber (Knopf, Druckplatte etc.) aktiviert wird. |
Signalempfänger[Bearbeiten]
Blöcke, die ein Signal entgegen nehmen können und dadurch zu einer Aktion veranlasst werden, werden hier als Signalempfänger bezeichnet. Eine derartige Aktion kann beispielsweise eine mechanische Bewegung sein. Sobald das Signal endet, wechseln diese Mechanismen wieder in ihren Ausgangszustand. Andere Signalempfänger ermöglichen die Verarbeitung und anschließende Weiterleitung des Signals, sie sind also gleichzeitig auch ein Signalgeber. Sie alle können ein eingehendes Signal verarbeiten und weiterleiten, bzw. in eine bestimmte Aktion umsetzen. Sie werden auch redstone-aktive Blöcke genannt.
Signalempfänger | Aktion bei Eingangssignal | Besonderheiten |
---|---|---|
Holztür | Wechsel zwischen geöffnet und geschlossen | auch manuell schaltbar |
Eisentür | Wechsel zwischen geöffnet und geschlossen | |
Holzfalltür | Wechsel zwischen geöffnet und geschlossen | auch manuell schaltbar |
Eisenfalltür | Wechsel zwischen geöffnet und geschlossen | |
Zauntor | Wechsel zwischen geöffnet und geschlossen | auch manuell schaltbar |
Kolben | Kolben wird ausgefahren | Kolben fährt ein, wenn Eingangssignal endet, braucht 2 Ticks zum ausfahren jedoch 0 Ticks zum einfahren |
Klebriger Kolben | Kolben wird ausgefahren | Kolben fährt ein, wenn Eingangssignal endet, braucht 2 Ticks zum Ausfahren jedoch 0 Ticks zum Einfahren. Der Schleimblock und der Honigblock hat für den klebrigen Kolben eine besondere Bedeutung, denn er ermöglicht eine komplexere Verschiebung von Blöcken. |
Schienenkurve | Kurve wechselt Ausrichtung |
|
Antriebsschiene | Beschleunigt darüber fahrende Loren | Wirkt als Bremse für Loren, wenn Eingangssignal endet |
Aktivierungsschiene | aktiviert bestimmte Blöcke auf darüberfahrenden Loren | Wirft Spieler/ Kreaturen/ Rüstungsständer aus der Lore, aktiviert TNT-Loren und deaktiviert Trichterloren |
TNT | Wird entzündet | Explodiert nach 4 Sekunden und zerstört auch Schaltkreise |
TNT-Lore | Wird entzündet | Explodiert nach 4 Sekunden und zerstört nicht Schienen; Eingangssignal nur durch die Aktivierungsschiene |
Redstone-Lampe | Lampe wird angeschaltet | Anschalten ohne Verzögerung, Abschalten 2 Tick Verzögerung |
Werfer | Schleudert zufälligen Gegenstand heraus | Pfeile und andere Wurfgeschosse werden als Geschosse geworfen |
Spender | Schleudert zufälligen Gegenstand heraus | Auch Pfeile und andere Wurfgeschosse werden normal gedroppt |
Trichter | Wird blockiert | Arbeitet normal, wenn Eingangssignal endet |
Trichterlore | Wird blockiert | Arbeitet normal, wenn Eingangssignal endet; Eingangssignal nur durch die Aktivierungsschiene |
Notenblock | Spielt einen Ton | Tonhöhe manuell einstellbar |
Glocke | Spielt ein Glockenton | Sichtbarkeit von Plünderern |
Befehlsblock | Gespeicherter Befehl wird ausgeführt | Zur Konstruktion von Szenarien im Abenteuermodus |
Befehlsblocklore | Gespeicherter Befehl wird ausgeführt | Zur Konstruktion von Szenarien im Abenteuermodus; Eingangssignal nur durch die Aktivierungsschiene |
Konstruktionsblock | Gespeicherte Konstruktion wird platziert | Zur Konstruktion von Szenarien im Abenteuermodus |
Technik[Bearbeiten]
- Siehe Technik (Redstone)
- Siehe Technik-Element (Redstone)
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Signalgeber | |
---|---|
Verkabelung | |
Signalempfänger | |
Bauanleitungen | |
Überblick |
|