Redstone-Block
Redstone-Block
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Nein |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Ja |
Explosions- widerstand |
6 |
Härte |
5 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
redstone_block |
Der Redstone-Block ist ein Block, der aus neun Redstonestaub hergestellt wird.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
- Der Block gibt ein Redstone-Signal in alle Richtungen ab.
- Der Redstone-Block gibt - anders als die Redstone-Fackel - kein Signal durch daneben, darüber oder darunter stehende Blöcke ab.
- Wie bei anderen Signalquellen reicht auch das Signal des Redstone-Blockes 15 Blöcke weit.
- Im Gegensatz zur Redstone-Fackel kann man ihn nicht deaktivieren.
- Der aktive Zustand ist jedoch nicht sichtbar wie bei der Redstone-Fackel. Der Block leuchtet nicht.
- Im Gegensatz zur Redstone-Fackel lässt er sich mit einem Kolben verschieben. Diese Eigenschaft macht ihn für Schaltungen interessant, auch im Zusammenhang mit Klebrigen Kolben.
- Durch die Herstellung von Redstone-Blöcken kann man Redstone platzsparend lagern, da immer 9 Redstone zu einem Block zusammengefasst werden.
- Damit eine Truhe geöffnet werden kann, muss über ihr Luft sein. Wenn aber ein Redstone-Block über ihr ist, lässt sie sich trotzdem öffnen.
- Wenn eine Redstone-Fackel direkt an einem Redstone-Block platziert wird, schaltet sie sich aus, da sie ein Signal erhält.
Herstellung[Bearbeiten]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Redstone-Block | Redstone |
Verwendung[Bearbeiten]
Verarbeitung[Bearbeiten]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Redstone | Redstone-Block |
Technik[Bearbeiten]
- Siehe Blockupdate-Sensor (Redstone)
- Siehe Kolben-Verlängerung (Redstone)
- Siehe Nur-Lese-Speicher (Redstone)
- Siehe Signalleiter (Redstone,plus)
- Siehe Taktgeber (Redstone,plus)
- Siehe Aufzug (Redstone)
- Siehe Schaltbare Brücke (Redstone)
- Siehe Schleimfahrzeug (Redstone)
Trivia[Bearbeiten]
- Eine einzelne Redstone-Leitung gibt kein Signal ab, der aus neun Redstone bestehende Block aber schon. Daraus lässt sich schließen, dass Redstone durch Kompression aktiv wird. Dazu passt auch die Beobachtung, dass Redstone-Erz leuchtet, wenn man darauf tritt oder schlägt und dass Redstone-Leitungen durch Druckplatten oder Knöpfe aktiviert werden können.
Galerie[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Oberwelt |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
| ||||||
Ende |
| ||||||
Technisch | |||||||
Überblick |
Signalgeber | |
---|---|
Verkabelung |
|
Signalempfänger | |
Bauanleitungen | |
Überblick |