Rahmen
Kategorie | |
---|---|
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
ID-Name |
|
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
Größe |
Breite: 0,75 Blöcke |
---|---|
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Rahmen (1) |
ID-Name |
|
NBT-Daten |
Siehe Objektdaten |
Rahmen sind Objekte, in die man Blöcke und vor allem Gegenstände setzen kann. Damit hat man die Möglichkeit, Gegenstände (insbesondere Karten) für alle Spieler sichtbar auszustellen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
Rahmen können mit einem Rechtsklick auf Wänden, Decke oder Boden platziert werden.
Bei Behältern muss zusätzlich die Schleichen-Taste gedrückt werden. Nach Platzieren des Rahmens wird der jeweilige Gegenstand im Inventar des Spielers ausgewählt und mit einem Rechtsklick in den Rahmen gesetzt. Da der Rahmen kein Block ist, wird er nicht durch einen Block (z.B. Fackel oder Teppich) verdrängt und kann gleichzeitig mit diesem an derselben Position sein.
Durch einen weiteren Rechtsklick können die Gegenstände in 45 Grad-Schritten gedreht werden (8 Positionen). Ausnahme: beschriebene Karten können nicht schräg gestellt werden, sie werden nur in 90 Grad-Schritten gedreht. Hierbei wird die aktuelle Position gespeichert und weiterverwendet, sollte der aktuelle Gegenstand durch ein anderes ersetzt werden. Wird der Rahmen durch Enderperlen, Schneebälle, Eier, Pfeile oder Linksklick zerstört, erhält man den Inhalt und nach einem weiteren Klick den Rahmen selbst zurück. Wird ein Redstone-Komparator hinter (nicht neben) den Block platziert, auf dem sich ein Rahmen befindet, leitet der Komparator je nach Position des Gegenstandes im Rahmen ein anderes Signal weiter: ein Schwert, dessen Spitze nach oben zeigt, liefert die Signalstärke 8. Dreht man es nach rechts, folgen auf den nächsten Positionen die Signalstärken 1 bis 7 (bei 4 zeigt es z.B. nach unten). So kann diese Funktion wunderbar als Geheimschloss genutzt werden: z.B. könnte sich eine Tür erst öffnen, wenn das Schwert im Rahmen nach unten gedreht wurde. Durch Kombination von vier Rahmen gibt es schon 8×8×8×8 = 4096 Möglichkeiten, was man nicht mehr durch Ausprobieren lösen wird.
Mit Ausnahme des Kompasses, der Uhr und der Karte werden alle Blöcke und Gegenstände als solche dargestellt. Die drei genannten Gegenstände funktionieren in einem Rahmen nach dem gleichen Prinzip, wie wenn sie im Inventar platziert werden. Der Kompass zeigt weiterhin zum Spawnpunkt, die Uhr zeigt weiterhin die Uhrzeit an und die Karte zeigt ihren Inhalt, während der Standpunkt als grüner Pfeil dargestellt wird. Außerdem werden auch andere in Rahmen hängende Karten angezeigt.
Karten ragen über den Rahmen hinaus, sodass mehrere Karten nahtlos nebeneinander platziert werden können. Ein Problem stellt dabei das Zerstören des Rahmens dar: Da die Karte den Rahmen verdeckt, kann man den Rahmen nicht wie üblich per Linksklick zerstören, um die Karte zurückzubekommen. Zerstört man jedoch den Block, an dem der Rahmen hängt, dann werden Rahmen und Karte gedroppt und können aufgesammelt werden. Im Kreativmodus kann man auch einfach mit dem Mausrad auf die Wandkarte klicken, um sie in die Schnellzugriffsleiste zu holen.
Eine Besonderheit stellt das Verhalten zu Fackeln, Redstone-Fackeln, Hebeln und Knöpfen dar. Werden diese Blöcke an anderen Blöcken platziert, können Rahmen nachträglich mit einem Klick auf den Block dahinter platziert werden.
Wurde ein Gegenstand in einem Amboss mit einem Namen versehen, wird dieser angezeigt, wenn der Gegenstand im Rahmen platziert wird.
Obwohl der Rahmen ein Objekt und kein Block ist, existiert für ihn eine Blockzustandsdatei.
Gewinnung[Bearbeiten]
Vorkommen[Bearbeiten]
In jedem Endschiff wird ein Rahmen erzeugt, der ein Paar Elytren enthält.
Herstellung[Bearbeiten]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Rahmen | Stock + Leder |
Neu mit Version 1.17:
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Leuchtrahmen | Rahmen + Leuchttintenbeutel |
Handel[Bearbeiten]
Ein Dorfbewohner vom Beruf "Kartograf" auf dem Level Experte verkauft mit einer gewissen Warscheinlichkeit einen Rahmen für 7 Smaragde.
Verwendung[Bearbeiten]
Technik[Bearbeiten]
- Siehe Signal-Element (Redstone)
- Siehe Kombinationsschloss (Redstone)
- Siehe Zollstelle (Redstone)
- Siehe Tauschmaschine (Redstone)
Lichtquelle[Bearbeiten]
Der Leuchtrahmen hält sich und seine Umgebung hell, auch bei Nacht. Wenn man ein Item in ihn setzt, wird dieses leuchten jedoch kein Lichtlevel ausgeben. Durch setzen der Eigenschaft des Leuchtrahmens "Invisible" zu "1" erzeugt man eine unsichtbare Lichtquelle. Diese Eigenschaften besitzt der normale Rahmen nicht.
NBT-Daten[Bearbeiten]
Alle Eigenschaften treffen sowohl auf den Leuchtrahmen als auch auf den normalen Rahmen zu.

- Rahmen hat die Objekt-ID "item_frame"
- Allgemeine Objekteigenschaften
- ItemDropChance: Nur wenn nicht leer: Wert zwischen 0.0f und 1.0f für die Wahrscheinlichkeit, dass der Gegenstand im Rahmen gedroppt wird, wenn der Rahmen zerstört wird. Der Standardwert ist 1.0f (=100%).
- ItemRotation: Nur wenn nicht leer: Die Anzahl der Rotationen des Gegenstandes im Rahmen um 45° im Uhrzeigersinn. Wertebereich: 0 bis 7.
- Item: Nur wenn nicht leer: die Gegenstandsdaten des Gegenstandes im Rahmen ohne Slot.
- TileX: X-Koordinate des Blockes, in dem sich das Objekt befindet
- TileY: Y-Koordinate des Blockes, in dem sich das Objekt befindet
- TileZ: Z-Koordinate des Blockes, in dem sich das Objekt befindet
- Facing: Die Himmelsrichtung in die der Rahmen zeigt: 0 ist unten, 1 ist oben, 2 ist Norden, 3 ist Süden, 4 ist Westen und 5 ist Osten.
- Invisible: 1 oder 0 (true/false) - Gibt an, ob der Rahmen unsichtbar ist. Der enthaltene Gegenstand oder die Karte bleibt sichtbar.
- Fixed: 1 oder 0 (true/false) - true, um zu verhindern, dass der Rahmen herunterfällt, wenn er keinen Stützblock besitzt, wenn er bewegt wird (z. B. durch Kolben), Schaden nimmt oder wenn man einen Gegenstand hineinlegt, den Gegenstand entfernt oder dreht.
Erfolge[Bearbeiten]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Punkte | Pokal (PS) | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Kartenraum | Hänge 9 vollständig erkundete, angrenzende Karten in 9 Gegenstandsrahmen im Quadrat (3 x 3) auf. | — | 40G | Silber |
Trivia[Bearbeiten]
- Notch hatte vor, eine Möglichkeit zu implementieren, in der man eine Karte aufhängen konnte. Dinnerbone implementierte den Rahmen, der alle Gegenstände aufnehmen kann und somit auch Karten.
- Rahmen sind neben Gemälden die einzigen Objekte, deren Hitbox keine quadratische Grundfläche besitzt.
Galerie[Bearbeiten]
Erster veröffentlichter Screenshot der Rahmen[1]
Karten zeigen ihren Inhalt und Kompasse die richtige Richtung[1]
Gegenstände lassen sich in verschiedene Richtungen orientieren, Uhren zeigen die richtige Zeit[2]
Ein Beispiel umbenannter Gegenstände in Rahmen, gezeigt von Dinnerbone[4]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Werkstatt | |
---|---|
Beleuchtung | |
Türen und Zäune | |
Einrichtung |
|
Gewächse | |
Blumen | |
Historisch | |
Überblick |
Wesen | |||
---|---|---|---|
Fahrzeuge |
| ||
Fallende Blöcke | |||
Drops | |||
Geschosse |
| ||
Stationäre Objekte |
| ||
Überblick |