Netherrack
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Nein |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Ja |
Explosions- widerstand |
0,4 |
Härte |
0.4 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Bedrock Edition: Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
netherrack |
Netherrack (auch als Netherstein bekannt) ist ein Block, der nur im Nether vorkommt und diesen größtenteils formt. Er ähnelt im Aussehen dem Bruchstein, ist aber rötlich statt grau.
Netherrack kann bei Portalruinen auch in der Oberwelt gefunden werden.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
Netherrack ist sehr brüchig und kann sehr leicht abgebaut werden, selbst mit einer Holzspitzhacke. Außerdem kann er schnell mit der Hand zerstört werden, er lässt aber nie einen Gegenstand fallen, wenn er mit einem anderen Werkzeug als einer Spitzhacke abgebaut wird. Netherrack hat eine niedrige TNT-Resistenz und wird durch die Feuerbälle eines Ghasts zerstört.
Wenn ein Netherrack mit einem Feuerzeug auf der Oberseite angezündet wird, brennt er, bis er gelöscht wird. Er ist jedoch nicht wie Holz entflammbar, denn er brennt nicht an den Seiten und ein Feuer breitet sich auf Netherrack nicht aus.
Brennendes Netherrack ist eine gute Lichtquelle und wichtige Komponente von dekorativen Feuerplätzen. Zusätzlich lassen sich so gute Fallen wie Feuerwände bauen oder auch ein Mülleimer, da das Feuer stationär ist und sich im Gegensatz zu Lava nicht bei einer Explosion ausbreitet, sondern erlischt. Das Feuer auf einem Netherrack wird nach einiger Zeit auf andere brennbare Blöcke wie zum Beispiel Laub überspringen, deswegen ist es ratsam, neben einem brennenden Netherrack einen Abstand zu brennbaren Blöcken von mindestens 1-2 Blöcken zur Seite und 5-6 Blöcken nach oben zu haben.
Netherrack kann durch Wasser (außer im Nether selber), Abbauen des Blocks, durch Platzieren eines neuen Blocks auf diesem oder durch das Verschieben mit einem Kolben gelöscht werden. Am schnellsten wird er jedoch durch einfaches Draufschlagen mit der Hand gelöscht.
Verwendungsmöglichkeiten[Bearbeiten]
Netherrack kann als ein wichtiger Teil für Fallen fungieren, die auf Feuer basieren. So kann er Gebäude vor Kreaturen und anderen Spielern schützen. Es besteht die Gefahr, dass andere brennbare Blöcke wie Holzbretter Feuer fangen, wenn sich brennender Netherrack zu nahe an ihnen befindet, er sollte also weiter weg von diesen Blöcken platziert werden. Um dies zu vermeiden können auch nicht brennbare Blöcke wie Stein als Puffer verwendet werden.
Die Flamme des Netherracks kann auch effizienter zum Entfernen von Schnee und Eis eingesetzt werden, da der Radius ein Block größer ist als beispielsweise bei Fackeln.
Durch seine hohe Verfügbarkeit im Nether und seine schnelle Abbauzeit ist Netherrack ein effizientes Baumaterial. Das Ausgraben größer Mengen in tieferen Ebenen des Nethers ist eine gute Methode, eine große Anzahl dieser Blöcke zu erhalten. Obwohl es ein gutes und einfach zu erhaltenes Baumaterial für funktionale Bauten in der Oberwelt wie Brücken und Wände ist, könnten manche Spieler den Anblick dieses Steins nicht mögen, da er sehr unnatürlich wirkt. Netherrack eignet sich nicht als sicheres Baumaterial im Nether, da er leicht in Brand gerät und durch die Feuerbälle von Ghasts zerstört werden kann.
Verwendung[Bearbeiten]
Name | Eingabe » Ausgabe |
---|---|
Netherziegel |
Fallen[Bearbeiten]
Eine Möglichkeit einer Falle besteht darin, mehrere Netherrack um ein Haus eines Spielers zu verteilen und anzuzünden. Tiere werden nun von selbst durch das Feuer laufen und sich entzünden. Nach einer Weile sterben sie und lassen ihre Drops fallen. Fleisch von manchen Tieren ist durch ihren Feuertod sogar gebraten. Hier muss wieder darauf geachtet werden, dass die Steine nicht zu nah an flammbaren Objekten platziert werden.
Eine weitere Falle kann mit Netherrack und Kaktus gebaut werden. Hier platziert man abwechselnd in einer Reihe Sand und Netherrack. Auf dem Sand platziert man Kakteen und den Netherrack zündet man an.
Trivia[Bearbeiten]
- Im Spielcode wurde Netherrack als
hellrock
(Höllenstein) bezeichnet. - Der Name Netherrack kommt von dem englischen Wort „Netherrock“ (dt. „Netherstein“), wobei das O durch ein A ersetzt wurde.
Galerie[Bearbeiten]
Der erste veröffentlichte Screenshot vom Nether[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||
---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Oberwelt |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
| ||||||
Ende |
| ||||||
Technisch | |||||||
Überblick |