Minecraft Wiki Diskussion:Gemeinschaftsportal/Archiv 15
![]() |
Dies ist das Archiv der Gemeinschaftsportaldiskussion für Januar bis Juni 2017. Bitte bearbeite diese Seite nicht. Neue Fragen können auf der aktuellen Diskussionsseite gestellt werden.
|
Inhaltsverzeichnis
- 1 Letzte Änderungen übersichtlicher machen
- 2 Konzept für die Editionen
- 3 Übersichtlichere Gliederung bei den einzelnen Versionsgeschichten
- 4 Begriffserklärungen aus den zufälligen Seite entfernen
- 5 1.12 + Fortschritte = (fast) alle Seiten bearbeiten?
- 6 Grid-Fehler
- 7 Antworten
- 8 Downtime des Sitzungsservers
- 9 Das Wiki muss auf 1.12 gehievt werden
Letzte Änderungen übersichtlicher machen[Bearbeiten]
Jeden Tag registrieren sich um die zwanzig Benutzer. Die dadurch resultierenden Anmerkungen in den Letzten Änderungen sind äußerst störend, da sie viel unnötigen Platz einnehmen und selten zurate gezogen werden. Ich weiß nicht, wer dafür zuständig ist / das ändern kann ... Wahrscheinlich nur Curse oder Gamepedia. Ich wollte nur diesen Denkanstoß geben, weil es – auf jeden Fall mich – in hohem Grade stört. Eine Lösung wäre auf jeden Fall, in der oberen Leiste (wo auch Bots anzeigen, Registrierte Benutzer ausblenden etc. steht) auch die Option Anmeldungen ausblenden zu etablieren. :-) ~ YɒouoɑY 08:49, 8. Jan. 2017 (UTC)
- Es geht viel einfacher, und ohne Curse zu fragen: Du kannst einfach in deiner common.css, in der du für dich spezifische Stilregeln (CSS) feslegen kannst, folgendes hinzufügen:
/* Neunmeldungs-Logbuch in den letzten Änderungen ausblenden */ .mw-changeslist-log-newusers { display: none; visibility: hidden; }
- Das sollte ohne Probleme funktionieren :) | violine1101 (Diskussion) 11:08, 8. Jan. 2017 (UTC)
- Cool – es funktioniert; vielen Dank, Violine! :-) ~
YɒouoɑY 11:27, 8. Jan. 2017 (UTC)
- @Violine1101: Weißt du auch, wie man es im englischen Wiki formuliert? Ich habe versucht, es mir von anderen Benutzerseiten abzugucken, habe aber kein Verstecken von Anmeldungen gefunden.
Und du weißt ja wie das ist: Im englischen Wiki sind noch mehr Anmeldungen als bei uns. :-) ~YɒouoɑY 16:43, 17. Jan. 2017 (UTC)
- Da geht's ganz genauso: Einfach den obigen Code in deiner common.css einfügen. | violine1101 (Diskussion) 17:09, 17. Jan. 2017 (UTC)
- Der Text ist aber auf deutsch – macht das nichts aus? :-) ~
YɒouoɑY 18:57, 17. Jan. 2017 (UTC)
- Okay; hat geklappt. Danke sehr! :-) ~
YɒouoɑY 19:29, 17. Jan. 2017 (UTC)
- Das Deutsche ist doch nur auskommentiert mit
/* Kommentar */
, das heißt dient nur dem Bearbeiter zur Übersicht und kann weggelassen werden, genau wie die<!- -
- ->
-Tagshier bei MediaWiki.:) -- NichtMalte Diskussion + | Beiträge 20:09, 17. Jan. 2017 (UTC)- *wie bei HTML. -- NichtMalte Diskussion + | Beiträge 20:11, 17. Jan. 2017 (UTC)
- Das Deutsche ist doch nur auskommentiert mit
- Okay; hat geklappt. Danke sehr! :-) ~
- Der Text ist aber auf deutsch – macht das nichts aus? :-) ~
- Da geht's ganz genauso: Einfach den obigen Code in deiner common.css einfügen. | violine1101 (Diskussion) 17:09, 17. Jan. 2017 (UTC)
- @Violine1101: Weißt du auch, wie man es im englischen Wiki formuliert? Ich habe versucht, es mir von anderen Benutzerseiten abzugucken, habe aber kein Verstecken von Anmeldungen gefunden.
- Cool – es funktioniert; vielen Dank, Violine! :-) ~
Konzept für die Editionen[Bearbeiten]
Da sich die Editionen in manchen Fällen doch sehr stark unterscheiden und deshalb separate Seiten benötigen, die auch als solche gekennzeichnet werden müssen, hab ich mir alle Diskussionen dazu angeschaut, das dann so weiter gedacht, das es vielleicht so oder so ähnlich übernommen werden könnte. Ob es schlussendlich übernommen wird hängt allein davon ob es alles abdeckt was es erfüllen muss und ob es die breite Zustimmung erhält.
Diskussionen die voran gegangen sind:
Diskussion:Datenwert (Bedrock)
Zu allererst hab ich darüber gegrübelt wie man die Versionsgeschichten-Artikel schmaler hinbekommt (denn ein Anhängen der einzelnen Edition verlängert es nur noch mehr), dazu hatte ich schon in den vorangegangen Diskussionen die Idee, das dreimal vorkommende Wort "Version" auf eines zu reduzieren Geschichte/Entwicklung/Vollversion
, dies war in sofern Erfolgreich das der Name wirklich kürzer war, man aber leider den Eindruck erhielt, das es sich um eine Programmiersprachen-Version und nicht um den Versionsverlauf des Spiels handeln würde Java-Geschichte/Entwicklung/Vollversion
, daher hab ich die Edition in dem Konzept in Klammern in kürzester Schreibform ganz nach hinten verschoben Geschichte/Entwicklung/Vollversion (Java)
. Solche Schreibweisen sind an manchen Artikeln im Wiki anzutreffen, daher ist dies nichts neues. Da aber "Geschichte" noch zu allgemein ist, hab ich nach einem alternativen passenden Begriff gesucht und ihn mit "Versionsverlauf" gefunden, auch sowas wie "Geschichtsverlauf" (um "Version" zu vermeiden) ist mir da gekommen, war aber immer noch zu allgemein.
Hier präsentiere ich euch einen Versuch es allen Recht zu machen, bezüglich der Editionszugehörigkeit:
Java-Edition: Alpha: "Versionsverlauf/Alpha (Java)" Vollversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Java)" Entwicklungsversion: "Versionsverlauf/Entwicklung/Vollversion Y.XX (Java)" Datenwert: "Datenwert (Java)" Speicherung: "Spielstand-Speicherung (Java)" Pocket-Edition: Alpha: "Versionsverlauf/Alpha (Pocket)" Vollversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Pocket)" Entwicklungsversion: "Versionsverlauf/Entwicklung/Vollversion Y.XX (Pocket)" Datenwert: "Datenwert (Pocket)" Speicherung: "Spielstand-Speicherung (Pocket)" Konsolen-Edition: Alpha: "Versionsverlauf/Alpha (Konsole)" Vollversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Konsole)" Entwicklungsversion: "Versionsverlauf/Entwicklung/Vollversion Y.XX (Konsole)" Datenwert: "Datenwert (Konsole)" Speicherung: "Spielstand-Speicherung (Konsole)"
Natürlich ist es aus meiner Sicht die beste Variante, aber was meint ihr dazu ? -- Nethonos 22:47, 1. Feb. 2017 (UTC)
- Gefällt mir sehr gut. Ich würde nur die Entwicklungsversionen als Unterseite der Versionen sehen, nicht umgekehrt (wobei es für Konsole (noch) keine Snapshots gibt).
"Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Java)" "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Java)/Entwicklung" "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Pocket)" "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Pocket)/Entwicklung" "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Konsole)" "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Konsole)/Entwicklung"
- Was müsste an "Vorlage:Ver" geändert werden? Und noch eine Sache: Die Artikel zur Spielstand-Speicherung führen zu der Frage, ob auch alle NBT-Daten-Artikel (Weltdaten, Spielerdaten, Kreaturdaten etc.) ein "(Java)" bekommen sollten, was ich nicht gut fände. Wenn es in Zukunft gleichartige Artikel zu den PE-Add-Ons gibt, würden die dagegen ein "(Pocket)" bekommen. Das wäre dann konsistent zu Mojangs Benennung: "Minecraft" ohne Zusatz ist Java. Daraus lässt sich ableiten, dass wir das eigentlich genauso machen könnten und "(Java)" weglassen, weil das Standard dieses Wikis ist. -- Sumpfhütte 23:17, 1. Feb. 2017 (UTC)
- Die Entwicklungsversionen als Unterseite ? Klar, ich bin auch dafür. Die Sache mit dem Java-Präfix ist eine knifflige Angelegenheit, weil dann alle anderen Editionen sowas hätten und als einzige inkonsistente Edition wäre dann die Java-Edition, ohne Präfix. Aber grundsätzlich verstehe ich die Bedenken bezüglich der NBT-Artikel, fände ich auch blöd wenn es dann sich durch sämtliche Artikel durchziehen würde, obwohl es keine anderen Editionen mit den entsprechenden Artikel-Namen gäbe. Von daher wäre das wohl absolut verkraftbar wenn man "Java" weglässt. Bei "Vorlage/Ver" wäre es ganz angenehm, wenn man alle Konsolen-Editionen-Versionen ohne Angabe der Konsole dicht an dich hätte und man sie auch so eingeben kann (Detaillierter steht in der Diskussion dort). -- Nethonos 23:36, 1. Feb. 2017 (UTC)
- Am besten wäre es wenn dazu ein Projekt gestartet wird, denn da kommt ein Haufen Arbeit auf uns zu der sich aber lohnt. Zudem wäre es vielleicht gut, wenn man dann auch den Abschnitt "Geschichte" in den einzelnen Artikel in "Versionsverlauf" umbenennt, sowie die Vorlage "Geschichtlich". -- Nethonos 14:44, 3. Feb. 2017 (UTC)
- Bevor ein Projekt gestartet wird wäre es super, wenn erst einmal klar wäre, was überhaupt zu tun ist. Einzelne Einfälle und Hinweise gehen in den vielen Diskussionen unter, wir bräuchten eine Übersicht z.B. auf einer Testseite. -- Sumpfhütte 17:42, 6. Feb. 2017 (UTC)
- Ich mach mit! -- Herbert8 (Diskussion) 13:43, 6. Mär. 2017 (UTC)
- Bevor ein Projekt gestartet wird wäre es super, wenn erst einmal klar wäre, was überhaupt zu tun ist. Einzelne Einfälle und Hinweise gehen in den vielen Diskussionen unter, wir bräuchten eine Übersicht z.B. auf einer Testseite. -- Sumpfhütte 17:42, 6. Feb. 2017 (UTC)
- Am besten wäre es wenn dazu ein Projekt gestartet wird, denn da kommt ein Haufen Arbeit auf uns zu der sich aber lohnt. Zudem wäre es vielleicht gut, wenn man dann auch den Abschnitt "Geschichte" in den einzelnen Artikel in "Versionsverlauf" umbenennt, sowie die Vorlage "Geschichtlich". -- Nethonos 14:44, 3. Feb. 2017 (UTC)
- Die Entwicklungsversionen als Unterseite ? Klar, ich bin auch dafür. Die Sache mit dem Java-Präfix ist eine knifflige Angelegenheit, weil dann alle anderen Editionen sowas hätten und als einzige inkonsistente Edition wäre dann die Java-Edition, ohne Präfix. Aber grundsätzlich verstehe ich die Bedenken bezüglich der NBT-Artikel, fände ich auch blöd wenn es dann sich durch sämtliche Artikel durchziehen würde, obwohl es keine anderen Editionen mit den entsprechenden Artikel-Namen gäbe. Von daher wäre das wohl absolut verkraftbar wenn man "Java" weglässt. Bei "Vorlage/Ver" wäre es ganz angenehm, wenn man alle Konsolen-Editionen-Versionen ohne Angabe der Konsole dicht an dich hätte und man sie auch so eingeben kann (Detaillierter steht in der Diskussion dort). -- Nethonos 23:36, 1. Feb. 2017 (UTC)
Hier mal eine Aktualisierung: -- Nethonos 13:20, 17. Mär. 2017 (UTC)
Java-Edition: Alpha: "Versionsverlauf/Alpha" Vollversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX" Entwicklungsversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX/Entwicklung" Datenwert: "Datenwert" Speicherung: "Spielstand-Speicherung" Minispiel: Realms-Minispiel Pocket-Edition: Alpha: "Versionsverlauf/Alpha (Pocket)" Vollversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Pocket)" Entwicklungsversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Pocket)/Entwicklung" Datenwert: "Datenwert (Pocket)" Speicherung: "Spielstand-Speicherung (Pocket)" Minispiel: Realms-Minispiel (Pocket) Konsolen-Edition: Alpha: "Versionsverlauf/Alpha (Konsole)" Vollversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Konsole)" Entwicklungsversion: "Versionsverlauf/Vollversion Y.XX (Konsole)/Entwicklung" Datenwert: "Datenwert (Konsole)" Speicherung: "Spielstand-Speicherung (Konsole)" Minispiel: Realms-Minispiel (Konsole)
- Das gefällt mir sehr gut, ich würde allerdings noch die Realms-Minispiele auf einen Artikel beschränken, ebenso die Spielstand-Sicherung (einen Artikel für alle Editionen). -- NichtMalte Diskussion + | Beiträge 14:44, 17. Mär. 2017 (UTC)
- Zu den Minispielen gibt es je nach Edition schon sehr große Artikel, welche wegen der Übersichtlichkeit so bleiben sollten. Bei den Spielstand-Speicherungen ist es ebenfalls so, weshalb auch dort ein Zusammenführen weniger Übersichtlichkeit mit sich brächte. Gibt es noch andere Artikel die noch nicht mit der neuen Strukturierung erfasst wurden ? -- Nethonos 13:13, 5. Apr. 2017 (UTC)
- Wegen dem "Better Together Update" wäre es wohl doch besser, man würde das Präfix "Java" mit einbauen. Da ja die Pocket-Edition die führende Rolle bekommen soll. -- Nethonos 14:04, 25. Jun. 2017 (UTC)
- Zu den Minispielen gibt es je nach Edition schon sehr große Artikel, welche wegen der Übersichtlichkeit so bleiben sollten. Bei den Spielstand-Speicherungen ist es ebenfalls so, weshalb auch dort ein Zusammenführen weniger Übersichtlichkeit mit sich brächte. Gibt es noch andere Artikel die noch nicht mit der neuen Strukturierung erfasst wurden ? -- Nethonos 13:13, 5. Apr. 2017 (UTC)
Übersichtlichere Gliederung bei den einzelnen Versionsgeschichten[Bearbeiten]
Ich finde es persönlich sehr schön, dass wir die einzelnen Versionsgeschichten in Tabellen angeben. Dies unterscheidet sich stark von der englischen Wikiseite. Was mir jedoch nicht sonderlich gut gefällt ist, dass die englische Seite trotzdessen deutlich übersichtlicher und besser strukturiert ist. Die einzelnen Versionen sind in Neuerungen (Additions) und Änderungen (Changes) unterteilt. Desweiteren gibt es Themen Überschriften wie zum Beispiel Gameplay oder Weltengenerierung (World Generation). Darunter tauchen dann wieder einzelne Überschriften auf, die dann die dazugehörigen Punkte haben. Ein Beispiel dazu ist auf der enlgischen 1.11 Seite: Additions -> Gameplay -> Gamerules -> DoWeatherCycle -> Erklärung. Auf der deutschen Seite: Befehl -> DoWeatherCycle. Auf der englischen Seite finde ich dies strukturierter angeordnet und auch einfacher zu verstehen, ob es sich nun um etwas neues Spieländerndes handelt oder um eine Sache die einem erst nach 50 Stunden spielen der neuen Version auffällt, weil sie relativ unwichtig ist. Wenn wir uns die eizelnen Tabellen der Versionen angucken fällt auf, dass die Gliederung in fast jeder Version unterschiedlich ist. Einige sind sogar relativ nah an dem der englischen Seite dran, während andere sehr weit davon entfernt sind. Ich finde wir sollten uns auf eine einheitliche Gliederung einigen und die Tabellen überarbeiten. Ich persönlich finde (wie man vielleicht gemerkt hat) die Gleiderung der englischen Seiten gut, aber vielleicht hat ja einer von euch noch eine bessere Idee! Chriskarr (Diskussion) 21:44, 13. Mär. 2017 (UTC)
- Kann man sich mal ransetzen. Wer grade Zeit hat. Am besten einen Beispieltext auf eine eigene Seite kopieren und dort bearbeiten. Iwer Sonsch (Diskussion) 21:51, 13. Mär. 2017 (UTC)
- Eine einheitliche Gliederung nach dem engl. Vorbild ist wünschenswert und nur deshalb nicht vorhanden, weil der Inhalt von vielen verschiedenen Autoren hinzugefügt wurde. -- Sumpfhütte 17:59, 14. Mär. 2017 (UTC)
Begriffserklärungen aus den zufälligen Seite entfernen[Bearbeiten]
Ich finde es ein bisschen merkwürdig, dass man mit zufälligen Seiten auch zu Begriffserklärungen kommt. Kann man das vielleicht entfernen? --Smartboyirom (Diskussion) 12:31, 25. Mär. 2017 (UTC)
- Begriffsklärungen sind doch auch ganz inspirierende Seiten. Ich würde sie drinlassen; wenn du sie nicht magst, klickst du einfach weiter. Iwer Sonsch (Diskussion) 12:34, 25. Mär. 2017 (UTC)
- Abgesehen davon ist es technisch nicht möglich und wäre die Mühe nicht wert. | violine1101 (Diskussion) 12:45, 25. Mär. 2017 (UTC)
- Schließlich heißt es ja "zufällige Seite" und nicht "zufällige Nicht-Begriffsklärung" ^^. -- Nethonos 13:21, 25. Mär. 2017 (UTC)
- Abgesehen davon ist es technisch nicht möglich und wäre die Mühe nicht wert. | violine1101 (Diskussion) 12:45, 25. Mär. 2017 (UTC)
1.12 + Fortschritte = (fast) alle Seiten bearbeiten?[Bearbeiten]
Mit Version 1.12 werden ja die Erfolge durch Fortschritte ersetzt. Durch diese Fortschritte kann ja unter anderem bestimmt werden, welche Crafting-Rezepte jemand nutzen kann/darf. Daher müsste man diese Funktion auch auf allen Seiten mit Rezepten erwähnen. Dazu kommen noch die Änderungen der Erfolge und schon haben wir sehr viel Arbeit. Eventuell sollten wir da einen anderen und übersichtlicheren Weg finden, der eventuell auch mit weniger Arbeit verbunden ist. -- MarkusRost (Diskussion) 12:13, 30. Mär. 2017 (UTC)
- Alles, was derzeit außerhalb einer Vorlage steht und entfällt, muss wohl einzeln überarbeitet werden. Für den erforderlichen Fortschritt könnte man sich allerdings durchaus etwas überlegen, zum Beispiel:
- "Dieses Rezept erfordert den
{{fs|Beispiel}}
Fortschritt <Bild> Beispiel." Iwer Sonsch (Diskussion) 13:57, 30. Mär. 2017 (UTC)- Bei der Konsolenedition wird es aber noch etwas dauern, bis die Fortschritte hinzugefügt werden. Zudem bezweifle ich, dass das Erfolgssystem dort überhaupt ersetzt wird, weil die Erfolge dort an das System der jeweiligen Konsole angepasst sind, d.h. man bekommt auf der PlayStation Trophäen, die in der Trophäensammlung des jeweiligen Spielers gespeichert wird und nicht in Minecraft. --Smartboyirom (Diskussion) 16:17, 30. Mär. 2017 (UTC)
- Ich würde vorschlagen, dass, sobald 1.12 veröffentlicht wurde (nicht vorher, das würde nur für Verwirrung sorgen), man in den Artikeln den Abschnitt "Erfolge" in "Fortschritte und Erfolge" umbenennt und die Fortschritte dort zusätzlich auflistet. Andererseits sind die Fortschritte ja mit den bisherigen Erfolgen meist identisch, evtl. kann man die Tabelle daher zusammenlegen.
Die Crafting-Rezepte werden nicht durch die Fortschritte bestimmt, das läuft komplett seperat, abhängig davon, welche Gegenstände du aufnimmst / in dein Inventar verschiebst.
Übrigens ist die Spielregel ja nicht standardmäßig aktiviert, oder? | violine1101 (Diskussion) 16:42, 30. Mär. 2017 (UTC)- Das stimmt, deshalb wäre es doch eigentlich nicht so schlimm, oder? --Smartboyirom (Diskussion) 17:24, 30. Mär. 2017 (UTC)
- Also die Vorlage:Erfolge alleine ist schon auf über 100 Seiten eingebunden. Das wird also schon ziemlich viel Arbeit. --
MarkusRost (Diskussion) 17:30, 30. Mär. 2017 (UTC)
- Muss sich eben jemand ransetzen, wenn es so weit ist. Iwer Sonsch (Diskussion) 17:37, 30. Mär. 2017 (UTC)
- Die Benutzerseiten und Seiten über Erfolge von der Konsolenedition müsste man ja nicht bearbeiten. Und wenn zehn Leute an dem Projekt arbeiten würden, müsste jeder 13,1 Seite bearbeiten. --Smartboyirom (Diskussion) 18:00, 30. Mär. 2017 (UTC)
- Muss sich eben jemand ransetzen, wenn es so weit ist. Iwer Sonsch (Diskussion) 17:37, 30. Mär. 2017 (UTC)
- Also die Vorlage:Erfolge alleine ist schon auf über 100 Seiten eingebunden. Das wird also schon ziemlich viel Arbeit. --
- Das stimmt, deshalb wäre es doch eigentlich nicht so schlimm, oder? --Smartboyirom (Diskussion) 17:24, 30. Mär. 2017 (UTC)
- Ich würde vorschlagen, dass, sobald 1.12 veröffentlicht wurde (nicht vorher, das würde nur für Verwirrung sorgen), man in den Artikeln den Abschnitt "Erfolge" in "Fortschritte und Erfolge" umbenennt und die Fortschritte dort zusätzlich auflistet. Andererseits sind die Fortschritte ja mit den bisherigen Erfolgen meist identisch, evtl. kann man die Tabelle daher zusammenlegen.
- Bei der Konsolenedition wird es aber noch etwas dauern, bis die Fortschritte hinzugefügt werden. Zudem bezweifle ich, dass das Erfolgssystem dort überhaupt ersetzt wird, weil die Erfolge dort an das System der jeweiligen Konsole angepasst sind, d.h. man bekommt auf der PlayStation Trophäen, die in der Trophäensammlung des jeweiligen Spielers gespeichert wird und nicht in Minecraft. --Smartboyirom (Diskussion) 16:17, 30. Mär. 2017 (UTC)
Grid-Fehler[Bearbeiten]
Immer wenn ich mit meiner maus über die Sachen in Ofen-Craftig-Rezepten fahre ist bei dem was gebraten wird immer angezeigt dass es rohes Rindfleisch ist und bei dem Ergebnis steht dass es ein steak ist, z.B. auch bei diamanten, stein,..... Und noch was: Ich weiß dass das hier nicht passt, aber wie kann man auf Kommentare antworten ich bin irgendwie zu unfähig um das herauszufinden XD --Fraankiboy (Diskussion) 12:33, 6. Apr. 2017 (UTC)
- Das ist offenbar bei allen animierten Inventar-Icons verbuggt. @MarkusRost:, könnte das dadurch entstanden sein, dass du das Amboss-Inventar dem Modul:Grid hinzugefügt hast? Bitte überprüfe das mal.
@Fraankiboy:, welche Kommentare meinst du? | violine1101 (Diskussion) 12:48, 6. Apr. 2017 (UTC)- Ich bin schon am Suchen. Seltsamerweise zeigt er immer den Namen vom 2. Gegenstand an. Das Amboss-Inventar sollte da eigentlich nichts gemacht haben, aber der damage-Parameter für Haltbarkeit und Co könnte die Ursache sein. --
MarkusRost (Diskussion) 12:54, 6. Apr. 2017 (UTC)
- Hm, eigentlich sollte nichts anders sein solange der Parameter damage nicht angegeben ist... Eventuell kannst du ja nochmal über meine Änderungen gucken. Die Funktion amboss sollte das ja nicht beeinträchtigen also nur der obere Teil mit den Änderungen für die Haltbarkeit. --
MarkusRost (Diskussion) 13:03, 6. Apr. 2017 (UTC)
- Lag tatsächlich an der Neuerung mit der Damage-Option, du hattest
link
,alt
,title
undtooltip
aus derfor
-Schleife entfernt. Sollte jetzt funktionieren. Dafür funktioniert jetzt der Damage-Kram aber nicht mehr ordentlich. Ich schau mir das noch ordentlich an, aber die Animationen sollten jetzt stimmen.
Wo wird eigentlich der Damage-Parameter überhaupt verwendet? | violine1101 (Diskussion) 13:47, 6. Apr. 2017 (UTC)- Die damage-Option sollte genutzt werden, um die Reparatur besser darzustellen. Aktuell wurde das aber glaubig noch nicht groß eingebaut. --
MarkusRost (Diskussion) 13:58, 6. Apr. 2017 (UTC)
- @Violine1101: Ist es eventuell möglich die local
link
,alt
,title
undtooltip
schon außerhalb der Schleife anzulegen aber erst in der Schleife näher zu bestimmen? Dann müsste ich die theoretisch doch außerhalb der Schleife auch noch nutzen können.
Oder lieber den kompletten Absatz zum damage in die Schleife einfügen? Da weiß ich aber nicht, was die Schleife dann damit anstellt. --MarkusRost (Diskussion) 14:03, 6. Apr. 2017 (UTC)
- Das Problem ist, dass das Damage-Overlay für alle Items in einer Animation gilt, die Links, Titel etc. aber für die einzelnen Items einer Animation gelten. Das Damage-Overlay braucht aber immer den richtigen Link, Titel etc. Daher wäre es mMn das beste, das Damage-Overlay in die for-Schleife zu packen, ich muss mich aber erst mal damit auseinandersetzen, wie das am besten gemacht werden kann. | violine1101 (Diskussion) 14:30, 6. Apr. 2017 (UTC)
- @Violine1101: Ist es eventuell möglich die local
- Die damage-Option sollte genutzt werden, um die Reparatur besser darzustellen. Aktuell wurde das aber glaubig noch nicht groß eingebaut. --
- Lag tatsächlich an der Neuerung mit der Damage-Option, du hattest
- Hm, eigentlich sollte nichts anders sein solange der Parameter damage nicht angegeben ist... Eventuell kannst du ja nochmal über meine Änderungen gucken. Die Funktion amboss sollte das ja nicht beeinträchtigen also nur der obere Teil mit den Änderungen für die Haltbarkeit. --
- Ich bin schon am Suchen. Seltsamerweise zeigt er immer den Namen vom 2. Gegenstand an. Das Amboss-Inventar sollte da eigentlich nichts gemacht haben, aber der damage-Parameter für Haltbarkeit und Co könnte die Ursache sein. --
Erledigt, einziger sichtbarer Unterschied zu vorher: {{Slot|damage=1}}
ist jetzt , dafür funktionieren die Verlinkungen von {{Slot|Erde,25;Steinspitzhacke;Schwamm|damage=1}}
jetzt richtig: 25. Achso, und der damage
-Parameter hat jetzt keine Wirkung mehr, er muss einfach nur definiert sein. Evtl. änder ich da später noch was, sodass man verschiedene Beschädigungs-Level angeben kann. | violine1101 (Diskussion) 15:28, 6. Apr. 2017 (UTC)
- Das wäre wohl das beste, denn bei der Elytren muss sich das einstellen lassen, sonst stimmt das nicht mit dem Spiel überein (beschädigte Elytren bei einem Haltbarkeitspunkt). -- Nethonos 15:35, 6. Apr. 2017 (UTC)
- Eigentlich sollte man die Grafik die man drüber haben möchte selbst mit angeben, so wie auch für die Hintergrundgrafik (Parameter=default) {{Slot|Stock|default=Layout Brauen (leer)}} --
MarkusRost (Diskussion) 16:25, 6. Apr. 2017 (UTC)
- Wie wäre es, wenn man stattdessen den Parameter
damage
so umfunktioniert, dass es mehrere Stufen gibt?:
0 = Zerstört, 1 = noch 1⁄4 Haltbarkeit, 2 = 1⁄2 Haltbarkeit, 3 = 3⁄4 Haltbarkeit und 4 = ganz.
Das ließe sich sehr einfach realisieren und man muss sich auch nicht immer die Dateinamen erinnern. Steht auf jeden Fall auf der Todo-Liste, mal schauen, ob ich das morgen oder übermorgen mache. | violine1101 (Diskussion) 21:35, 6. Apr. 2017 (UTC)- Eigentlich sollte der Parameter wie Default funktionieren, sodass man jede beliebige Grafik in den Vordergrund setzen kann. Dabei soll ja nicht nur Haltbarkeit angezeigt werden. Ursprünglich war zB auch Verzauberung geplant, allerdings ist die Grafik dafür eher bescheiden... Eventuell könnte man 1 für 1/2 und 0 für zerstört nehmen und alles andere wird als Bild genommen. Also das "damage=1" das selbe wie "damage=Layout Beschädigt" erzeugt aber auch noch ein "damage=Layout Verzaubert" möglich ist. --
MarkusRost (Diskussion) 04:11, 7. Apr. 2017 (UTC)
- Gibt es abgesehen vom Verzauberungseffekt und der Damage noch andere Dateien, die angegeben werden können sollen? | violine1101 (Diskussion) 07:38, 7. Apr. 2017 (UTC)
- Nicht soweit ich wüsste. Deine Lösung ist jetzt natürlich viel einfach, davon habe ich aber nicht genug Ahnung :D allerdings müssten dann noch Vorlage:Grid sowie Vorlage:Grid/Amboss angepasst werden. --
MarkusRost (Diskussion) 10:59, 7. Apr. 2017 (UTC)
- Nicht soweit ich wüsste. Deine Lösung ist jetzt natürlich viel einfach, davon habe ich aber nicht genug Ahnung :D allerdings müssten dann noch Vorlage:Grid sowie Vorlage:Grid/Amboss angepasst werden. --
- Gibt es abgesehen vom Verzauberungseffekt und der Damage noch andere Dateien, die angegeben werden können sollen? | violine1101 (Diskussion) 07:38, 7. Apr. 2017 (UTC)
- Eigentlich sollte der Parameter wie Default funktionieren, sodass man jede beliebige Grafik in den Vordergrund setzen kann. Dabei soll ja nicht nur Haltbarkeit angezeigt werden. Ursprünglich war zB auch Verzauberung geplant, allerdings ist die Grafik dafür eher bescheiden... Eventuell könnte man 1 für 1/2 und 0 für zerstört nehmen und alles andere wird als Bild genommen. Also das "damage=1" das selbe wie "damage=Layout Beschädigt" erzeugt aber auch noch ein "damage=Layout Verzaubert" möglich ist. --
- Wie wäre es, wenn man stattdessen den Parameter
- Eigentlich sollte man die Grafik die man drüber haben möchte selbst mit angeben, so wie auch für die Hintergrundgrafik (Parameter=default) {{Slot|Stock|default=Layout Brauen (leer)}} --
Antworten[Bearbeiten]
In der disskussion "Grid-Fehler" habe ich gesagt "Und noch was: Ich weiß dass das hier nicht passt, aber wie kann man auf Kommentare antworten ich bin irgendwie zu unfähig um das herauszufinden" Ich habe gemeint dass ich nicht weiß wie man auf disskussionen antwortet darum schreibe ich das auch in eine neue disskussion und nicht in die alte weil ich eben nicht weiß wie man da antwortet :/ –- (Nicht signierter Beitrag von Fraankiboy (Diskussion|Beiträge) 18:40, 8. Apr. 2017 (CEST). Bitte signiere deine Beiträge zukünftig mit -- ~~~~ )
- Du gehst neben der Diskussionsabschnitt-Überschrift auf Quelltext bearbeiten, scrollst beim Quelltext nach unten, setzt einen ":" mehr vor deine Antwort als dein Vorredner, schreibst deine Antwort und setzt deine Signatur daran.
- Hilft dir das weiter? :-) ~
YɒouoɑY 16:46, 8. Apr. 2017 (UTC)
- Am einfachsten geht man auf Spezial:Letzte Änderungen (findet sich auch am linken Rand), klickt auf den kleinen Pfeil in der Anmerkung und geht dann neben der Überschrift auf "Quelltext bearbeiten". Dann verwendet man einen Doppelpunkt mehr als der Vorgänger und schreibt. Ah, und dann signiert man mit ~~~~. -- Iwer Sonsch (Diskussion) 16:48, 8. Apr. 2017 (UTC)
- Danke! --Fraankiboy (Diskussion) 06:11, 11. Apr. 2017 (UTC)
- Am einfachsten geht man auf Spezial:Letzte Änderungen (findet sich auch am linken Rand), klickt auf den kleinen Pfeil in der Anmerkung und geht dann neben der Überschrift auf "Quelltext bearbeiten". Dann verwendet man einen Doppelpunkt mehr als der Vorgänger und schreibt. Ah, und dann signiert man mit ~~~~. -- Iwer Sonsch (Diskussion) 16:48, 8. Apr. 2017 (UTC)
Downtime des Sitzungsservers[Bearbeiten]
Momentan kann man nur Bearbeitungen tätigen, wenn man nicht angemeldet ist. Curse weiß bescheid und das Problem sollte hoffentlich in recht naher Zukunft behoben sein. | violine1101 (Diskussion) alias 156.67.143.35 14:10, 1. Mai 2017 (UTC)
- Die Probleme sollten jetzt behoben sein. Falls es trotzdem irgendwelche Probleme geben sollte, bitte hier melden. | violine1101 (Diskussion) 15:58, 1. Mai 2017 (UTC)
- Gut. Iwer Sonsch (Diskussion) 15:59, 1. Mai 2017 (UTC)
- Dasselbe Problem wie oben. Es ist momentan Mitternacht in Amerika, also bitte ein wenig Geduld haben. | violine1101 (Diskussion) alias 188.210.60.168 10:39, 21. Jun. 2017 (UTC)
- Die Sache hat sich erledigt, kommt hoffentlich nicht nochmal vor. | violine1101 (Diskussion) 17:31, 11. Jul. 2017 (UTC)
- Dasselbe Problem wie oben. Es ist momentan Mitternacht in Amerika, also bitte ein wenig Geduld haben. | violine1101 (Diskussion) alias 188.210.60.168 10:39, 21. Jun. 2017 (UTC)
- Gut. Iwer Sonsch (Diskussion) 15:59, 1. Mai 2017 (UTC)
Das Wiki muss auf 1.12 gehievt werden[Bearbeiten]
Morgen wird 1.12 veröffentlicht. Um das Wiki so schnell wie möglich auf den neuesten Stand zu heben, wird die Mithilfe von allen benötigt. Folgendes ist zu erledigen:
- Versionsgeschichte/Vollversion 1.12 vervollständigen, wenn nötig
- Kategorie:Neu abarbeiten und
{{ä}}
sowie{{NeuerInhalt}}
überall entsprechend entfernen, bzw. diese Artikel auf den neuesten Stand bringen- Ausnahme: Der Abschnitt Erfolge bleibt überall so wie er ist bestehen, da es in der Konsolenedition und der Pocket Edition noch Erfolge gibt!
- Die Seite Erfolge wird nach "Erfolge/Vor 1.12" kopiert und der ursprüngliche Artikel "Erfolge" so angepasst, dass er nur noch für die Konsolenedition und die Pocket Edition gilt
- Die Checkliste abarbeiten
Wenn alle mithelfen, sind wir hoffentlich schnell fertig. | violine1101 (Diskussion) 12:00, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Ich halte es nicht für nötigt, die Erfolge zu verschieben, denn das wurde mit dem Texturenpaket auch nicht gemacht. Ich finde nur dort, wo der Name der gleiche ist (Schmieden/Vor 1.8), wäre es angebracht eine Seite dann mit einem Versionshinweis auszustatten, denn die oben stehenden Vorlagen in den alten Artikeln sagen eigentlich genug aus. Zudem werden die Seiten ja nur deshalb mit Versionshinweis im Namen erstellt, damit man die alte Version der Seite mit der neuen unterscheiden kann, dies ist bei "Erfolge" und "Fortschritte" aber gegeben. -- Nethonos 14:46, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Ich finde das schon sinnvoll, da Erfolge ja weiterhin für Pocket und Konsolen-Edition existieren. Es würde nur verwirren, wenn nur die halbe Seite veraltetes behandelt.
MarkusRost (BenutzerprofilDiskussion) 15:04, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Obwohl die Fortschritte die Nachfolger der Erfolge sind, ist es nicht das gleiche. Einige Erfolge gibt es nicht mehr als Fortschritte, und einige Fortschritte gab es nie als Erfolge. Sobald es in den Konsoleneditionen und in der Pocket Edition auch Fortschritte statt Erfolgen gibt, kann man alles wieder auf die Seite "Erfolge" verschieben und diese einfach als veraltet markieren. Aber, wie MarkusRost schon gesagt hat, solange das nicht so ist, würden die Java-Infos auf der Erfolge-Seite nur verwirren. | violine1101 (Diskussion) 15:23, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Ok, das macht Sinn. Und wenn dann die Erfolge bei allen Editionen entfernt wurden, wäre es ja auch wieder eine Seite. -- Nethonos 15:26, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Der Java-Teil kann ja komplett als Unterpunkt "Java-Version vor 1.12" in den Geschichtsabschnitt verschoben werden. Das scheint mir sinnvoller und einfacher rückgängig zu machen als zwei separate Seiten, die quasi das Gleiche behandeln. Iwer Sonsch (Diskussion) 16:38, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Das würde aber die Erfolge-Seite doppelt so lang machen, da ist es besser, das in zwei Seiten zu haben und auf die veraltete Seite einfach zu verlinken. | violine1101 (Diskussion) 13:05, 7. Jun. 2017 (UTC)
- Das Wiki ist größtenteils umgestellt, es muss nur noch die Checkliste überprüft werden.
MarkusRost (BenutzerprofilDiskussion) 17:09, 7. Jun. 2017 (UTC)
- Das Wiki ist größtenteils umgestellt, es muss nur noch die Checkliste überprüft werden.
- Das würde aber die Erfolge-Seite doppelt so lang machen, da ist es besser, das in zwei Seiten zu haben und auf die veraltete Seite einfach zu verlinken. | violine1101 (Diskussion) 13:05, 7. Jun. 2017 (UTC)
- Der Java-Teil kann ja komplett als Unterpunkt "Java-Version vor 1.12" in den Geschichtsabschnitt verschoben werden. Das scheint mir sinnvoller und einfacher rückgängig zu machen als zwei separate Seiten, die quasi das Gleiche behandeln. Iwer Sonsch (Diskussion) 16:38, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Ok, das macht Sinn. Und wenn dann die Erfolge bei allen Editionen entfernt wurden, wäre es ja auch wieder eine Seite. -- Nethonos 15:26, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Obwohl die Fortschritte die Nachfolger der Erfolge sind, ist es nicht das gleiche. Einige Erfolge gibt es nicht mehr als Fortschritte, und einige Fortschritte gab es nie als Erfolge. Sobald es in den Konsoleneditionen und in der Pocket Edition auch Fortschritte statt Erfolgen gibt, kann man alles wieder auf die Seite "Erfolge" verschieben und diese einfach als veraltet markieren. Aber, wie MarkusRost schon gesagt hat, solange das nicht so ist, würden die Java-Infos auf der Erfolge-Seite nur verwirren. | violine1101 (Diskussion) 15:23, 1. Jun. 2017 (UTC)
- Ich finde das schon sinnvoll, da Erfolge ja weiterhin für Pocket und Konsolen-Edition existieren. Es würde nur verwirren, wenn nur die halbe Seite veraltetes behandelt.