Minecraft – Volume Beta
Website | |
---|---|
Produzent | |
Veröffentlichung |
09.11.2013 |
Gesamtspielzeit |
ca. 141 Minuten |
Titel |
30 |
Minecraft – Volume Beta ist der zweite Soundtrack für Minecraft von C418, der erste war Minecraft – Volume Alpha. Vorgestellt wurde er am 9. November 2013 auf der Website von C418 auf Bandcamp und im iTunes-Store, mit einer späteren Veröffentlichung auf Spotify.
Das Album beinhaltet 30 Songs mit einer Gesamtlänge von circa 141 Minuten. Es verfügt über verschiedene Musiktitel, unter denen einige sind, von denen angenommen wird, dass sie in Zukünftigen Versionen zum Spiel hinzugefügt werden (möglicherweise für den Nether und das Ende), einige, die vom vorherigen Soundtrack fehlen und einige andere, die vom Spiel inspiriert sind.
Offizielle Beschreibung[Bearbeiten]
“ | Der zweite offizielle Soundtrack von Minecraft. 140 Minuten lang und extrem abwechslungsreich.
Mit dem komplett neuen Kreativmodus, Menümelodien, den Schrecken des Nethers, dem seltsamen Ende und dem irreführenden beruhigenden Ambiente und all den fehlenden Schallplatten vom Spiel! Es ist mein längstes Album überhaupt, und ich hoffe, ihr werdet die Menge an Arbeit, die ich hineingesteckt habe, lieben. |
„ |
Englisches Original:
“ | The second official soundtrack of Minecraft. 140 minutes in length and extremely varied.
Featuring the all-new creative mode, menu tunes, the horrors of the nether, the end's odd and misleading soothing ambiance and all the missing record discs from the game! It's my longest album ever, and I hope you'll love the amount of work I crammed into it. |
„ |
Titelliste[Bearbeiten]
Nr. | Titel | Name in Minecraft | Länge | Beschreibung | Anmerkungen | Ausschnitt (auf 30s gekürzt) |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ki | 1:32 | Dies ist bis auf Kleinigkeiten eine Wiederholung von "Key" von Minecraft – Volume Alpha (Bemerkenswert ist die gleiche Aussprache). Es fängt gleich an, beinhaltet allerdings mehr elektronische Musik. | |||
2. | Alpha | credits.ogg | 10:03 | Dieser Track ist eine Wiederholung einiger Songs von Minecraft – Volume Alpha. | Dies ist der erste der beiden längeren Songs, die "Album Only" im iTunes-Online-Store sind. | |
3. | Dead Voxel | nether2.ogg | 4:56 | Dieser Track beginnt mit ferner Ambient-Musik und schrillen Tönen, ähnlich denen in Ballad of the Cats, und verwandelt sich später in einen ruhigen aber dramatischen Piano-Song. Am Ende kann man einen Teil des Anfangs hören. | Er wurde, gemeinsam mit Concrete Halls und The End, in der Minecraft Xbox 360 Edition als TU9 vorgestellt. | |
4. | Blind Spots | creative2.ogg | 5:32 | Beginnt mit etwas dissonanten und hallenden Klaviertönen und geht in ein fröhliches Lied mit Nutzung der Ukulele über. Später kommt ein lautstarker Synthesizer hinzu, der ziemlich unrhythmisch klingt, aber kurz vor dem Ende kehrt der ursprüngliche Beat zurück. | ||
5. | Flake | 2:50 | Dieser Song beginnt mit einem ruhigen, glockenartigen Synth und Ambiente-Sounds, später kommt ein störanfälliger Rhythmus hinzu. | |||
6. | Moog City 2 | menu2.ogg | 3:00 | Dieser Track ist eine Wiederholung von "Moog City" aus Minecraft – Volume Alpha. | ||
7. | Concrete Halls | nether1.ogg | 4:14 | Dieser Track ist ein rhythmischer Song mit dunkler, relativ dissonanter Ambient-Musik, stark verhallten Schlagzeugsounds und entferneten Ghastgeräuschen. | Auch dieser Song wurde in der Minecraft Xbox 360 Edition vorgestellt. | |
8. | Biome Fest | creative1.ogg | 6:18 | Es beginnt mit einem Song von synthesierten Stimmen die einem elektronischen Song mit Glocken im Hintergrund weichen. | Dieser Track wurde zuvor in einem Video von Notch benutzt, in dem er Biome gezeigt hat. | |
9. | Mutation | menu1.ogg | 3:05 | Dies ist eine Wiederholung von Minecraft aus dem ersten Album, bei der einige Stellen verändert wurden. | ||
10. | Haunt Muskie | creative3.ogg | 6:01 | Ein fröhlicher, rythmischer Ambient-Track. Am Anfang scheint man ein Klavier oder ein ähnliches Instrument umgekehrt zu hören. | ||
11. | Warmth | nether3.ogg | 3:59 | Der Song beginnt mit einem lauten, hallenden Sound von etwas, das auf einen Metallgegenstand schlägt, was in Synthesizer-Musik mit Enderman-ähnlichen Geräuschen übergeht. Nahe am Ende kehrt die Musik wieder zu den Schlaggeräuschen zurück, allerdings lauter und weniger gedämpft. Am Schluss kommen Geräusche, die denen einer fließenden großen Menge einer wasserähnlichen Flüssigkeit ähnelt. | ||
12. | Floating Trees | menu4.ogg | 4:04 | Das ist ein unaufhörlicher und beruhigender Titel, in dem teilweise Regen gehört werden kann. | Der Titel scheint eine Anspielung auf das bekannte Ärgernis zu sein, dass Bäume nur teilweise abgeholzt werden, sodass diese zu schweben (engl. "to float") scheinen. | |
13. | Aria Math | creative4.ogg | 5:10 | Es hat ein Hauptthema, gespielt auf Hanghang, das durchgehend mit elektronischer Musik begleitet wird. | ||
14. | Kyoto | 4:09 | Ein japanischklingender Ambient-Song, anfangs durch eine Flöte und ein Piano, später von einem Piano und einem unbekannten Holzblasinstrument gespielt. Auch Vögel kann man am Anfang hören. | Kyoto war einst die Hauptstadt Japans. | ||
15. | Ballad of the Cats | nether4.ogg | 4:35 | Eine Periode von technoartiger Musik, auf die eine Pause folgt. Später erklingt eine zweite Periode von friedvoller Musik, bis das technoartige Ende folgt. Nahe des Anfangs und Endes gibt es entfernte, hallende Schreie. | ||
16. | Taswell | creative6.ogg | 8:35 | Es ist eine eindringliche Spur von Echos, himmlischer Musik und schrillen Piepsen mit seltsamen Perioden dazwischen. Es verwandelt sich plötzlich in einen seltsam klingenden Song mit stetigen Trommelschlägen. Später wird es zu einer elektronischen Spur mit der mittleren Stimme im Hintergrund. Am Schluss beginnt es mit der Wiedergabe gleichbleibender Perioden. | Der Name dieses Titels ist eine Anspielung auf Ryan Davis von Giant Bomb. | |
17. | Beginning 2 | menu3.ogg | 2:56 | Dieser Song ist eine Wiederholung von "Beginning" aus Minecraft – Volume Alpha. | ||
18. | Dreiton | creative5.ogg | 8:17 | Ein Ambiente-Song, der Hanghangs benutzt. Der Rhythmus ist langsam, der mit der Zeit lauter wird, um dann plötzlich wieder leise zu werden und anschließend wieder langsam lauter zu werdem, bis es dramatisch durch ein Gitarrenstück beruhigt wird. | Der Titel ist bewusst deutsch. | |
19. | The End | end.ogg | 15:04 | Es wirkt so, als versuche Minecraft, etwas abzuspielen, würde aber dann durch Glitching unterbrochen, worauf atmosphärische, nachhallende Geräusche mit einem andauernden Summen folgen. Während des gesamten Songs werden verzerrte Versionen der Titel Minecraft, Dry Hands, Wet Hands, Danny, Subwoofer Lullaby und Haggstrom aus Minecraft – Volume Alpha abgespielt. | Das ist der zweite der beiden längeren Songs, die "Album Only" im iTunes-Online-Store sind, und von diesem Song wird angenommen, dass er im Ende abgespielt wird. Auch dieser Soundtrack wurde schon in der Minecraft Xbox 360 Edition als TU9 vorgestellt. | |
20. | Chirp | chirp.ogg | 3:07 | Eine fröhliche, eingängige Melodie. | Von diesem Track bis Far (Song 29) sind alle als Schallplatten im Spiel verfügbar, ausgenommen Cat, Thirteen und Eleven, einem exklusiven Musiktitel. | |
21. | Wait | wait.ogg | 3:54 | Ein fröhlicher jazziger Techno-Track. | Dieser Track hieß ursprünglich "Where are we now" und befand sich lange Zeit im record-Ordner, wurde aufgrund von Fehlern durch die Leerzeichen im Namen allerdings nicht als Schallplatte hinzugefügt. Dies wurde schließlich durch Umbenennung korrigiert und als Schallplatte hinzugefügt. | |
22. | Mellohi | mellohi.ogg | 1:38 | Ein langsamer, leicht melancholischer Walzer | ||
23. | Stal | stal.ogg | 2:32 | Ein gemäßigtes, jazzartiges Stück mit Blockflöte | ||
24. | Strad | strad.ogg | 3:08 | Ein tropisch klingendes Synthesizer-Stück | ||
25. | Eleven | 1:11 | Der Anfang stimmt mit dem von 11 aus Minecraft – Volume Alpha überein, dann wird aber schnell auf die neue Melodie umgeschaltet. | Dieser Track spielt durch seinen Namen und seine Länge auf die Schallplatte 11 an, verfügt aber über einen neuen Track anstelle des störenden Geräusches einer Person, die vor einer unbekannten Kreatur flieht. | ||
26. | Ward | ward.ogg | 4:10 | Der Song beginnt mit einem Auszug aus Chopins Trauermarsch, gespielt von einer Syntheziser-Orgel, geht dann aber in eine elektronische, fröhliche, erforschende und abenteuerliche Melodie mit dunklem Unterton über. | Das alt klingende Intro wurde gekürzt. | |
27. | Mall | mall.ogg | 3:18 | Ein heiteres Stück von ruhiger Musik. | ||
28. | Blocks | blocks.ogg | 5:43 | Ein fröhliches, retroartiges Stück. | ||
29. | Far | far.ogg | 3:12 | Eine heitere, beruhigende, naturähnliche Melodie | ||
30. | Intro | 4:36 | Es scheint sich um eine summende, Noten spielende Person zu handeln, so als ob sie gerade dabei sei, ein Musikstück aus dem Kopf zu erstellen. | Auf der Website von C418 gibt es eine Beschreibung für diesen Song: "See you next time". |
Gesamte Laufzeit: ungefähr 141 Minuten.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Überblick | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Editionen |
| ||||||
Funktionsweise |
| ||||||
Software | |||||||
Multiplayer | |||||||
Universum |
| ||||||
Rezeption | |||||||
Vorläufer | |||||||
Scherze |
|