Luft
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Nein |
Explosions- widerstand |
0 |
Härte |
0 |
Werkzeug |
Nicht abbaubar |
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Nein |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Nichts |
ID-Name |
|
Luft ist ein Block, der sich überall dort befindet, wo kein anderer Block ist. Normalerweise wird sie wie jeder andere Block gespeichert, aber um das Spiel schneller zu machen, werden Chunk-Sektionen, die komplett aus Luft bestehen, nicht gespeichert. Das Spiel weiß automatisch, dass fehlende Chunk-Sektionen nur aus Luft bestehen.
Luft gehört zu den unberührbaren Blöcken, d. h. man kann sie mit dem Fadenkreuz nicht fokussieren.
Mit dem Befehl /setblock ~ ~ ~ air
kann Luft, wie jeder andere Block auch, gesetzt werden. Durch das Überschreiben eines Blockes mit Luft wird dieser gelöscht.
Luft, Flüssigkeiten und unsolide Blöcke sind die einzigen Bereiche, in denen sich der Spieler und Kreaturen bewegen können. Die einzige Ausnahme ist der Enderdrache. Die meisten Blöcke löscht er bei Berührung. Durch die soliden Blöcke Obsidian, Grundgestein und Endstein bewegt er sich aber hindurch, als ob sie für ihn Luft wären und ohne sie zu löschen.
Es gibt drei Arten von Luft mit identischen Eigenschaften, die sich nur in ihrem ID-Namen unterscheiden:
- Normale Luft: Diese Luft wird überall generiert, wo keine Blöcke sind.
- Höhlenluft: Aus dieser Luft bestehen Höhlen und Schluchten. Diese Landschaftsmerkmale haben keine äußere Begrenzung, sondern sind reine Luftschläuche, die ins Gestein generiert werden. Durch die Unterscheidung der Luft kann das Spiel sofort erkennen, ob sich eine bestimmte Position innerhalb einer Höhle befindet oder nicht. Damit können bei der Weltgenerierung Höhlen und Schluchten im Ozean komplett mit Wasser gefüllt werden. Denn durchstößt eine Unterwasserhöhle die Oberfläche, endet dort die Höhlenluft, wodurch beim Füllen mit Wasser nur die Höhle und nicht die ganze Welt geflutet wird.
- Ersetzt man mit dem Befehl
/fill
Höhlenluft z. B. durch Glas, sieht man, dass Höhlen, die bis zur Oberfläche reichen, direkt an der Oberfläche enden und nicht in die normale Luft hineinreichen. Die Formung der Oberfläche erfolgt also nach der Höhlengenerierung.
- Leerenluft: Diese Luft kommt in der Welt nicht vor. Wenn aber die Weltgenerierung in einen Bereich außerhalb der Welt gerät (unter Y=0, über Y=255 oder in einen ungeladenen Chunk), wird ihr die Leerenluft gemeldet, wodurch sie weiß, dass sie dort nichts generieren kann, beispielsweise bei Bäumen auf sehr hohen Berggipfeln.
Galerie[Bearbeiten]
Trivia[Bearbeiten]
- Der Spieler kann insofern ohne Luft überleben, als er in Lava nicht ertrinkt. Bei vielen unsoliden Blöcken (z. B. Pflanzen, Hebeln, Fackeln, etc.) erstickt er ebenfalls nicht, doch in soliden Blöcken (z. B. Sand, welcher auf den Spieler herabfallen kann) stirbt er (außer im Kreativ- und Zuschauermodus).
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||
---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Geografie | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dimension | |||||||||||||||||
Himmel | |||||||||||||||||
Welttyp |
| ||||||||||||||||
Struktur |
| ||||||||||||||||
Materie | |||||||||||||||||
Sound | |||||||||||||||||
Historisch |