Iglu
Biom | |
---|---|
Bestandteile |
Siehe Aufbau |
Bauwerksdaten | |
Vorlagen | |
Bauwerk-ID |
igloo |
Das Iglu ist ein in verschneiten Biomen zufällig generiertes Bauwerk. Es hat eine annähernd runde Form und besteht hauptsächlich aus Schneeblöcken. Bei jedem Iglu besteht eine Wahrscheinlichkeit von 50%, dass dieses einen versteckten Keller besitzt, das sogenannte Labor.
Inhaltsverzeichnis
Vorkommen[Bearbeiten]
Iglus findet man ausschließlich in der verschneite Tundra und der verschneiten Taiga. Vor allem in der verschneiten Tundra heben sie sich kaum von der Umgebung ab, da diese ebenfalls komplett durch Schnee gekennzeichnet ist.
In Standardwelten kann man die Generierung aller Bauwerke mit der Option Bauwerke generieren ausschalten. In angepassten Welten kann man die Generierung unter "Tempel" individuell ausschalten. In Flachlandwelten kann man dies mit dem Code biome_1
steuern. Iglus lassen sich durch den Befehl /locate igloo
finden.
Aufbau[Bearbeiten]
Ein Iglu besteht aus Schneeblöcken und beinhaltet einen mit Teppichen ausgelegten Raum mit einem Bett, einem Ofen und einer Werkbank. Das Bett ist immer rot gefärbt, nur in der Bedrock Edition handelt es sich bei einem Iglu in einer verschneiten Tundra um ein weißes und in der verschneiten Taiga um ein braunes Bett. In 50% aller Iglus befindet sich zusätzlich ein verstecktes Labor. Das Labor ist durch eine unter den Teppichen versteckte Falltür erreichbar, die zu einem langen Schacht aus allen möglichen Varianten von Steinziegeln, einschließlich befallene Steinziegel, führt. Zur Beleuchtung ist lediglich eine Redstone-Fackel vorhanden, da diese das Eis der "Fenster" nicht schmelzen kann. Benutzt man allerdings den Ofen, kann das Eis durch diesen geschmolzen werden. In der Bedrock Edition kann dieser Fall jedoch nicht eintreten, da dort die Fenster aus dem beständigen Packeis bestehen.
Bilder von sämtlichen Bauelementen, aus denen ein Iglu vom Spiel zusammengesetzt wird, findet man im Artikel über die Konstruktionsvorlagen.
Bestandteile: |
---|
Unterirdisches Labor[Bearbeiten]
Hauptmerkmal des Labors sind zwei angrenzende, mit Eisengittern verschlossene Zellen. In der einen Zelle wird stets ein arbeitsloser Dorfbewohner gespawnt. In der Bedrock Edition hat der Dorfbewohner einen zufälligen Beruf. In der anderen Zelle wird ein Dorfbewohnerzombie-Geistlicher oder ein arbeitsloser Dorfbewohnerzombie[Nur Bedrock Edition] gespawnt. Der Dorfbewohnerzombie kann durch die im Labor gefundenen Zutaten geheilt werden. Mit den beiden Gefangenen kann also letztendlich ein neues Dorf gegründet werden.
Zerstört man die Eisengitter des Dorfbewohners, kann dieser zu einem Gerber oder einem Geistlichen werden, da sich ein Kessel sowie ein Braustand im Keller befinden.
Zwischen den beiden Zellen befindet sich ein Schild, das mit zwei Pfeilen beschriftet ist.

Im Labor befindet sich außerdem ein aus Fichtenholzstufen und -treppen bestehender Tisch. Darauf steht immer ein Braustand mit einem werfbaren Trank der Schwäche sowie ein Kaktus in einem Blumentopf. Zudem findet man dort einen zu 2⁄3 gefüllten Kessel und eine Truhe. In der Truhe befindet sich, neben einigen zufälligen Gegenständen, immer ein normaler goldener Apfel.
Wenn man innerhalb der ersten fünf Minuten nach der Generierung des Iglus das Labor erreicht, liegen am Fuß der Leiter ein Kaktus und ein Wurftrank der Schwäche als Drop auf dem Boden.
Bestandteile: |
---|
Kreaturen[Bearbeiten]
- Ein arbeitsloser Dorfbewohner erscheint hinter zwei Eisengittern.
- Ein geistlicher Dorfbewohnerzombie erscheint ebenfalls hinter zwei Eisengittern.
Truheninhalt[Bearbeiten]
In der im Labor generierten Truhe können verschiedene Gegenstände gefunden werden. Der Truheninhalt richtet sich nach den Beutetabellen.
Gegenstand | Wahrscheinlichkeit | Stapelgröße |
---|---|---|
Dieser Gegenstand ist in jeder Truhe enthalten | ||
Goldener Apfel | 100,0 % | 1 |
In jeder Truhe sind zwei bis acht Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten | ||
Apfel | 70,4 % | 1–3 |
Kohle | 70,4 % | 1–4 |
Weizen | 55,3 % | 2–3 |
Goldklumpen | 55,3 % | 1–3 |
Verrottetes Fleisch | 55,3 % | 1 |
Steinaxt | 14,7 % | 1 |
Smaragd | 7,6 % | 1 |
Trivia[Bearbeiten]
- Das Wort "Iglu" kommt von den Inuit und bedeutet Haus.
- In der Entwicklungsversion 15w43c hatte das Schild einen rätselhaften Text. Als Morsezeichen interpretiert lautete die Übersetzung:
43 ZR LD 73
, was ein Anagramm für "R34L7Z3D" = "realized" (durchgeführt) sein könnte.
- ****- ***----** *-**-** -**--*** ***--
Galerie[Bearbeiten]
Ein Iglu auf dem Banner von Vollversion 1.9 (15w43a)
Ein Iglu zwischen den Fichten einer verschneiten Taiga
Ein Iglu, das in einen Hügel hineingeneriert wurde
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Geografie | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dimension | |||||||||||||||||
Himmel | |||||||||||||||||
Welttyp |
| ||||||||||||||||
Struktur |
| ||||||||||||||||
Materie | |||||||||||||||||
Sound | |||||||||||||||||
Historisch |