Grundgestein: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Bearbeitung, Visuelle Bearbeitung |
K (Vandalism) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| renewable = Nein |
| renewable = Nein |
||
| tool = not mineable |
| tool = not mineable |
||
+ | | hardness = 18,000,000 |
||
| stackable = Ja (64) |
| stackable = Ja (64) |
||
| nameid = bedrock |
| nameid = bedrock |
||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
}} |
}} |
||
− | '''Grundgestein''' (auch unter den Namen ''Adminium |
+ | '''Grundgestein''' (auch unter den Namen ''Adminium'' bekannt) hat dieselbe Textur wie [[Stein]], nur wesentlich dunkler und mit höherem Kontrast. |
Der Sinn des Grundgesteins ist die Begrenzung der Welt im Spiel, also ein natürliches Hindernis, das der Spieler nicht überwinden kann. Grundgestein ist neben dem [[Endportalrahmen]] der einzige im [[Überlebensmodus]] vorkommende, absolut unzerstörbare Block. [[Befehlsblock|Befehlsblöcke]], [[Barriere]]n und [[Konstruktionsblock|Konstruktionsblöcke]] können ebenfalls nicht im [[Überlebensmodus]] zerstört werden, sind aber nur mit [[Befehl]]en erhältlich. |
Der Sinn des Grundgesteins ist die Begrenzung der Welt im Spiel, also ein natürliches Hindernis, das der Spieler nicht überwinden kann. Grundgestein ist neben dem [[Endportalrahmen]] der einzige im [[Überlebensmodus]] vorkommende, absolut unzerstörbare Block. [[Befehlsblock|Befehlsblöcke]], [[Barriere]]n und [[Konstruktionsblock|Konstruktionsblöcke]] können ebenfalls nicht im [[Überlebensmodus]] zerstört werden, sind aber nur mit [[Befehl]]en erhältlich. |
||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
Man findet Grundgestein in allen drei [[Dimension]]en in Minecraft. |
Man findet Grundgestein in allen drei [[Dimension]]en in Minecraft. |
||
− | Am unteren Ende der [[Oberwelt]] und des [[Nether]]s befinden sich eine durchgehende (Y=0) und vier mehr oder weniger gefüllte (Y=1 bis 4) Lagen Grundgestein. Im Kreativmodus kann man diese Schichten öffnen und durchschreiten. Unter dem Grundgesteinboden der Oberwelt und des Nethers liegt die [[Leere]]. Dort können keine Blöcke mehr gesetzt werden. Ab [[Höhe]] Y=-64 erleidet man unabhängig vom Spielmodus sehr schnell Schaden und stirbt. |
+ | Am unteren Ende der [[Oberwelt]] und des [[Nether]]s befinden sich eine durchgehende (Y=0) und vier mehr oder weniger gefüllte (Y=1 bis 4) Lagen Grundgestein. Im Kreativmodus kann man diese Schichten öffnen und durchschreiten. Unter dem Grundgesteinboden der Oberwelt und des Nethers liegt die [[Leere]]. Dort können keine Blöcke mehr gesetzt werden. Ab [[Höhe]] Y=-64 erleidet man unabhängig vom Spielmodus sehr schnell Schaden und stirbt. Eine Ausnahme bildet die Bedrock Edition, dort nimmt man im Kreativmodus keinen Schaden. |
− | Im [[Nether]] gibt es zusätzlich eine Grundgesteindecke. Diese ist ähnlich dem Grundgesteinboden aufgebaut, wodurch sie wieder aus vier mehr oder weniger gefüllten (Y=123 bis 126) und einer durchgängigen (Y=127) Schicht Grundgestein besteht. Wenn man diese Decke durchdringt oder gar zerstört, gelangt man auf eine unendlich große Ebene, die nur aus Grundgestein besteht. Der Himmel hat eine rötliche Farbe und vereinzelt wachsen [[Pilz]]e auf dem Grundgestein. Der leere Raum oberhalb des [[Nether]]s gehört, im Gegensatz zu der [[Leere]] unterhalb des Grundgesteinbodens, noch zur [[Dimension]], weswegen dort Blöcke platziert werden können. Erst bei Y=255 befindet sich die maximale Bauhöhe, wodurch man ganze 128 Blöcke an Höhe frei zur Verfügung hat. Dieser Raum eignet sich besonders gut für das Bauen von Goldfarmen mit maximaler Effizienz. |
+ | Im [[Nether]] gibt es zusätzlich eine Grundgesteindecke. Diese ist ähnlich dem Grundgesteinboden aufgebaut, wodurch sie wieder aus vier mehr oder weniger gefüllten (Y=123 bis 126) und einer durchgängigen (Y=127) Schicht Grundgestein besteht. Wenn man diese Decke durchdringt oder gar zerstört, gelangt man auf eine unendlich große Ebene, die nur aus Grundgestein besteht. Der Himmel hat eine rötliche oder bläuliche Farbe und vereinzelt wachsen [[Pilz]]e auf dem Grundgestein. Der leere Raum oberhalb des [[Nether]]s gehört, im Gegensatz zu der [[Leere]] unterhalb des Grundgesteinbodens, noch zur [[Dimension]], weswegen dort Blöcke platziert werden können. Erst bei Y=255 befindet sich die maximale Bauhöhe, wodurch man ganze 128 Blöcke an Höhe frei zur Verfügung hat. Dieser Raum eignet sich besonders gut für das Bauen von Goldfarmen mit maximaler Effizienz. Auch hier bildet die Bedrock Edition eine Außahme, da die Baugrenze bereits bei Höhe 128 liegt kann man auf der Decke nichts bauen. |
Im [[Ende]] kommt Grundgestein an drei verschiedenen Stellen vor. Das [[Endportal]] und auch das [[Endtransitportal]] bestehen, abgesehen von den eigentlichen Portalblöcken gänzlich aus Grundgestein. Außerdem sitzt jeder [[Enderkristall]] immer auf einem Block aus Grundgestein. |
Im [[Ende]] kommt Grundgestein an drei verschiedenen Stellen vor. Das [[Endportal]] und auch das [[Endtransitportal]] bestehen, abgesehen von den eigentlichen Portalblöcken gänzlich aus Grundgestein. Außerdem sitzt jeder [[Enderkristall]] immer auf einem Block aus Grundgestein. |
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2020, 07:30 Uhr
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Nein |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Nein |
Explosions- widerstand |
3.600.000 |
Härte |
18,000,000 |
Werkzeug |
Nicht abbaubar |
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Keine |
ID-Name |
bedrock |
Grundgestein (auch unter den Namen Adminium bekannt) hat dieselbe Textur wie Stein, nur wesentlich dunkler und mit höherem Kontrast.
Der Sinn des Grundgesteins ist die Begrenzung der Welt im Spiel, also ein natürliches Hindernis, das der Spieler nicht überwinden kann. Grundgestein ist neben dem Endportalrahmen der einzige im Überlebensmodus vorkommende, absolut unzerstörbare Block. Befehlsblöcke, Barrieren und Konstruktionsblöcke können ebenfalls nicht im Überlebensmodus zerstört werden, sind aber nur mit Befehlen erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
- Grundgestein kann nicht gewonnen werden, weder durch Handwerk noch durch Abbau. Dies rührt daher, da Grundgestein im Überlebensmodus unzerstörbar ist. Im Kreativmodus oder mit Befehlen kann es allerdings zerstört werden.
- Grundgestein brennt im Ende ewig, so wie Netherrack und Magmablöcke in allen Dimensionen.
- Grundgestein kann vom Enderdrachen nicht zerstört werden.
- Der Lichtstrahl eines Leuchtfeuers durchdringt Grundgestein. Dies ermöglicht die Verwendung von Leuchtfeuern auch im Nether, ohne die Grundgesteindecke zu zerstören.
- Kreaturen können nicht auf Grundgestein spawnen. Dies wurde hinzugefügt, damit auf der Grundgesteindecke des Nethers, die im normalen Spielverlauf nicht zugänglich ist, keine Kreaturen spawnen.
- Landschaftsmerkmale wie Seen oder Lavaseen können kein Grundgestein ersetzen, sollten diese beim Neuerstellen von Chunks dort hineingeneriert werden.
Vorkommen[Bearbeiten]
Man findet Grundgestein in allen drei Dimensionen in Minecraft.
Am unteren Ende der Oberwelt und des Nethers befinden sich eine durchgehende (Y=0) und vier mehr oder weniger gefüllte (Y=1 bis 4) Lagen Grundgestein. Im Kreativmodus kann man diese Schichten öffnen und durchschreiten. Unter dem Grundgesteinboden der Oberwelt und des Nethers liegt die Leere. Dort können keine Blöcke mehr gesetzt werden. Ab Höhe Y=-64 erleidet man unabhängig vom Spielmodus sehr schnell Schaden und stirbt. Eine Ausnahme bildet die Bedrock Edition, dort nimmt man im Kreativmodus keinen Schaden.
Im Nether gibt es zusätzlich eine Grundgesteindecke. Diese ist ähnlich dem Grundgesteinboden aufgebaut, wodurch sie wieder aus vier mehr oder weniger gefüllten (Y=123 bis 126) und einer durchgängigen (Y=127) Schicht Grundgestein besteht. Wenn man diese Decke durchdringt oder gar zerstört, gelangt man auf eine unendlich große Ebene, die nur aus Grundgestein besteht. Der Himmel hat eine rötliche oder bläuliche Farbe und vereinzelt wachsen Pilze auf dem Grundgestein. Der leere Raum oberhalb des Nethers gehört, im Gegensatz zu der Leere unterhalb des Grundgesteinbodens, noch zur Dimension, weswegen dort Blöcke platziert werden können. Erst bei Y=255 befindet sich die maximale Bauhöhe, wodurch man ganze 128 Blöcke an Höhe frei zur Verfügung hat. Dieser Raum eignet sich besonders gut für das Bauen von Goldfarmen mit maximaler Effizienz. Auch hier bildet die Bedrock Edition eine Außahme, da die Baugrenze bereits bei Höhe 128 liegt kann man auf der Decke nichts bauen.
Im Ende kommt Grundgestein an drei verschiedenen Stellen vor. Das Endportal und auch das Endtransitportal bestehen, abgesehen von den eigentlichen Portalblöcken gänzlich aus Grundgestein. Außerdem sitzt jeder Enderkristall immer auf einem Block aus Grundgestein.
Verwendung[Bearbeiten]
Grundgestein eignet sich auf Servern und in speziell vorgefertigten Spielkarten dazu, Bereiche unzugänglich zu machen oder Bauwerke vor Spielereinwirkungen zu schützen. Im Gegensatz zur Barriere, die dieselbe Wirkung hat, ist er jedoch sichtbar.
Zerstörung[Bearbeiten]
Grundgestein ist nur im Überlebensmodus unzerstörbar. Im Kreativmodus kann es problemlos, wie alle anderen Blöcke auch, mit einem einfachen Schlag zerstört werden. Sind Cheats aktiviert, kann Grundgestein mit Befehlen wie /setblock
, /fill
oder /clone
problemlos überschrieben werden.
Allerdings gibt es auch im Überlebensmodus einige Tricks, um die vorhandene Limitierung zu umgehen und Grundgestein dennoch zu entfernen. Dazu existieren verschiedene Verfahren, die auf Bugs basieren. In der Anleitung Grundgestein zerstören werden ein paar Verfahren ausführlich beschrieben und erklärt. In der Konsolenedition sind im Überlebensmodus nur die unterste (Y=0) und im Nether zusätzlich die höchste (Y=127) Schicht Grundgestein unzerstörbar.
Interessanterweise kann Grundgestein, obwohl normales TNT oder explodierende Creeper ihm nichts anhaben können, außerdem mit einer Explosion zerstört werden. Dies funktioniert allerdings nur mit einer Explosion, die eine sehr hohe Stärke besitzt. Das Erzeugen solch eine starken Explosion ist im Überlebensmodus nicht möglich, auch nicht mit großen Mengen an TNT, da es sich um eine einzige Explosion handeln muss. Eine Explosion, die stark genug ist, kann im normalen Spiel nur mit Befehlen erzeugt werden. Mit TNT oder Creepern ist dies allerdings nicht möglich, da deren Explosionsstärke nicht verändert werden kann. Stattdessen muss man eine fliegende Ghastfeuerkugel verwenden. Der Test wird in diesem englischsprachigem YouTube-Video ausführlich erklärt und letztendlich auch durchgeführt.
Trivia[Bearbeiten]
- Grundgestein war der erste unzerstörbare Block in Minecraft
- In Minecraft 4k gibt es Grundgestein am Boden der Karte mit keiner Textur.
Galerie[Bearbeiten]
Grundgestein am unteren Ende der Oberwelt
Die unendlichen Weiten über der oberen Grundgesteinschicht im Nether
Endkristalle im Ende sitzen auf einem Block aus Grundgestein
Ein deaktiviertes Endportal aus Grundgestein
Ein gerade entstandenes Endtransitportal
Geschichte[Bearbeiten]
Im Classic Modus konnte Grundgestein von Spielern mit entsprechenden Rechten per Chat-Konsole mit dem in der Vollversion nicht mehr existierenden Befehl /solid
platziert werden. Jeder nach der Ausführung des Konsolenbefehls platzierte Stein wurde nach einer Weile zu Grundgestein. Bei erneuter Eingabe des Befehls blieben sie Steine.
Im Alpha Multiplayer konnte Spielern Grundgestein per Befehl /give
gegeben werden. Davon wurde jedoch abgeraten, weil platziertes Grundgestein mangels entsprechender Befehle unzerstörbar war.
In Welten, die vor dem Halloween-Update generiert wurden, gab es teilweise Bereiche in der untersten Grundgestein-Begrenzung, die normalen Stein enthielten, den jeder Spieler abbauen konnte. Dadurch konnten Spieler aus der Welt fallen. Nach dem Update kreierte Chunks oder Karten haben diese Fehlstelle nicht mehr (außer in besonderen Fällen wie z. B. bei Nutzung eines Map-Editors usw.)
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition |
---|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Oberwelt |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
| ||||||
Ende |
| ||||||
Technisch | |||||||
Überblick |