|
Diamanterz
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Nein |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Ja |
Explosions- widerstand |
15 |
Härte |
3 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
|
Erfahrung |
Abbauen: 3–7 |
ID-Name |
diamond_ore |
Diamanterz ist eines von acht Erzen in Minecraft. Es ist einer der seltensten und gleichzeitig einer der wertvollsten Blöcke im Spiel.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
Um einen Diamanterz-Block abbauen zu können, wird eine Eisen- oder Diamantspitzhacke benötigt. Pro Erzblock erhält man genau einen Diamanten, außerdem werden Erfahrungskugeln gedroppt. Der Diamant kann für das Crafting besonders hochwertiger Gegenstände verwendet werden.
Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung "Behutsamkeit" wird kein Diamant, sondern der Block selber gedroppt. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung "Glück" können auch mehr als ein Diamant gedroppt werden.
Vorkommen[Bearbeiten]
Diamanterz findet man (in normal generierten Welten) nur in den Schichten 1 bis 15, und am häufigsten in den Schichten 5 bis 12. Dabei bildet es sog. Adern, also zusammenhängende Bereiche, die bis zu acht, selten auch neun Diamanterzblöcke umfassen können. Eine häufige Anordnung ist dabei 2×2×2. Weil Diamanten oft auch nur diagonal miteinander verbunden sind, lohnt es sich durchaus, dort auch nachzusehen.
Durchschnittlich befindet sich nur etwa eine zufällig platzierte Diamanterz-Ader in einem Chunk. Details zu Verteilung und Häufigkeit finden sich im Artikel Erze. In angepassten Welten kann die Verteilung von Diamanterz im Untergrund detailliert eingestellt werden.
Diamanterz kann besonders in verlassenen Minen gefunden werden, wenn diese sich bis zur untersten Schicht erstrecken, weil diese im Gegensatz zu den Höhlen und Schluchten nicht bis zum Lavaspiegel (Höhe 11) mit Lava geflutet werden. Trotzdem lohnt es sich, auch in den untersten Höhlen und Schluchten zu suchen, weil man dort mit dem Auge größere Flächen überblicken kann.
Verarbeitung[Bearbeiten]
Wenn man den Diamanterzblock selbst mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung abgebaut hat, kann man ihn durch Schmelzen im Ofen weiterverarbeiten. Dabei erhält man lediglich einen Erfahrungspunkt, man verschwendet also Erfahrungspunkte. Außerdem verpasst man die Gelegenheit, durch eine Glücks-Verzauberung mehr als einen Diamanten aus dem ja bereits gesammelten Diamanterz zu gewinnen.
Zutaten | Eingabe » Ausgabe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Diamanterz |
|
Erfolge[Bearbeiten]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Verfügbarkeit | Punkte |
Pokal | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
![]() |
| ||||||
| DIAMANTEN! | Baue einen Diamanten mithilfe einer Eisenspitzhacke ab | Finde Diamanterz, baue es ab und nimm den Diamanten auf. | Ja | Ja | Ja | Ja | 20G | ![]() |
Trivia[Bearbeiten]
- Der Mythos, dass in der Nähe von Lava öfter Diamanterz zu finden ist, erweist sich als falsch. Denn man sieht die Diamanten nur besser, da man durch den freien Raum mehr Blöcke gleichzeitig sehen kann. Dies führt zu einer statistisch höheren Chance, Diamanten zu entdecken.
Galerie[Bearbeiten]
Diamanterz in der Höhlendecke über einem Lavasee
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition |
---|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Oberwelt |
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
|
||||||
Ende |
|
||||||
Technisch | |||||||
Überblick |