Banner
Kategorie | |||
---|---|---|---|
Schwerkraft |
Nein | ||
Transparenz |
Ja | ||
Leuchtend |
Nein | ||
Entflammbar |
Ja, aber verbrennt nicht | ||
Verschiebbar |
Bedrock Edition: Droppt | ||
Explosions- widerstand |
1 | ||
Härte |
1 | ||
Werkzeug | |||
Erneuerbar |
Ja | ||
Stapelbar |
Ja (16) | ||
Einführung |
Siehe Geschichte | ||
Drops |
Sich selbst | ||
ID-Name |
| ||
NBT-Daten | |||
Blockzustand |
Das Banner ist ein Dekorationsblock. Man stellt sie aus Wolle und Stöcken her und kann sie anschließend mit Hilfe von anderen Gegenständen mit Mustern verzieren.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
- Ein Banner ist optisch zwei Blöcke hoch und einen Block breit.
- Es kann in einem Rahmen platziert und auch auf dem Kopf getragen werden (siehe unten).
- Wie bei Schildern gibt es zwei Varianten von Bannern. Zum einen das frei stehende und zum anderen das an der Wand hängende Banner. Beide Varianten bewegen sich leicht, als ob sie im Wind wehen würden. Alle Banner bewegen sich unterschiedlich.
- Beim stehenden nimmt die Hitbox nur den unteren Block ein. Will man es abbauen, muss man also den unteren Teil abbauen. In die obere Hälfte kann man einen Block setzen, das beeinträchtigt das stehende Banner nicht. Beim Wand-Banner jedoch nimmt die Hitbox nur den oberen Block ein. Will man es abbauen, muss man also die Aufhängung abbauen. Hier kann man in die untere Hälfte einen Block setzen.
- Es gibt 16 verschiedene Grundfarben für Banner und 38 verschiedene Grundmuster (je wieder in 16 möglichen Farben). Auf einem Banner können bis zu 6 verschiedene Grundmuster kombiniert werden. Daraus ergeben sich mindestens
16 × ( 1 + 608 + 6082 + 6083 + 6084 + 6085 + 6086 ) ≈ 809,6 Billiarden
verschiedene Banner. Das sind über 115 Millionen für jeden einzelnen Menschen auf dieser Erde. Die Anzahl tatsächlicher Möglichkeiten ist etwas geringer, da manche Musterkombinationen die gleichen sind. - Mit einem Kessel können die Muster von Bannern wieder gelöscht werden. Hierbei geht bei jedem Waschen das jeweils oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden.
- Da Banner Blockobjektdaten haben, können sie nicht mit einem Kolben verschoben werden.
- Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Man kann sich z.B. in das Banner stellen und den Namen vergeben mit dem Befehl
/data merge block ~ ~ ~ {CustomName:'{"text":"<Name>"}'}
.
Gewinnung[Bearbeiten]
Herstellung[Bearbeiten]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Banner | Wolle + Stock |
Vorkommen[Bearbeiten]
Name | Ort | Erscheinungsbild | Design |
---|---|---|---|
Magenta Banner | Außen an Endsiedlungen | ![]() |
Magenta Banner:
|
Schwarzes Banner Graues Banner |
Waldanwesen. | ![]() ![]() |
Schwarzes Banner Graues Banner |
Hellgraues Banner | Im Schlafzimmer von Waldanwesen. | ![]() |
Hellgraues Banner:
|
Unheilvolles Banner | Wird vom Anführer einer Illager-Patrouille, dem Räuberhauptmann getragen. An der Außenseite von Plünderer-Außenposten. Der Name „Unheilvolles Banner“ kann am Amboss durch Eingabe eines Leerzeichens als Name gelöscht werden. |
![]() |
Weißes Banner
|
Braunes Banner | Außerhalb von Dorfhäusern, an Marktplätzen und Brunnen | ![]() |
Braunes Banner |
Verwendung[Bearbeiten]
Verarbeitung[Bearbeiten]
Java-exklusiv:
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Schild mit Muster | Schild ohne Muster + beliebiges Banner |
Brennstoff[Bearbeiten]
Banner können als Brennstoff für den Ofen benutzt werden.
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Alle Ofenprodukte | Alle Ofenzutaten |
Muster[Bearbeiten]
Mit einem Webstuhl kann man Banner einfärben und Muster anbringen.
Muster kopieren[Bearbeiten]
Beliebige Muster können auf musterfreie Banner mit derselben Grundfarbe kopiert werden. Die Grundfarbe wird im Inventar angezeigt, wenn man mit der Maus über das Banner fährt.
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe | Beschreibung |
---|---|---|---|
Bannermuster kopieren | Banner mit Muster + musterloses Banner in gleicher Grundfarbe |
Kopiert das Muster des Banners |
Flaggen[Bearbeiten]
Durch die vielen Möglichkeiten bei der Zusammenstellung der auf Bannern gezeigten Muster, können die Flaggen verschiedenster Länder erstellt werden. Siehe auch: Die Liste der Nationalflaggen auf Wikipedia und ein einstündiges YouTube-Video mit den Minecraft-Rezepten aller Nationalflaggen.
Kartenmarkierungen[Bearbeiten]

Ein Rechtsklick mit einer Karte auf ein Banner setzt das Banner als Markierung in die Karte. Ein erneuter Rechtsklick mit der Karte auf das Banner entfernt die Markierung wieder. Ansonsten bleibt die Markierung so lange auf der Karte, bis das Banner abgebaut oder zerstört wird.
Begriffsklärung[Bearbeiten]
Die Namensgebung der Banner beruht auf der Heraldik. Deswegen werden einige besondere Begriffe verwendet, die im Folgenden erläutert werden:
- Gemeine Figur: Gemeine Figuren sind in der Heraldik Figuren, die überall auf einem Wappen platziert werden können, aber den Wappenrand nicht berühren.
- Heroldsbild: Heroldsbilder sind Gestaltungselemente, die auf geometrischen Strukturen basieren und meist den Wappenrand berühren.
- Bord: Ein Bord ist ein besonderes Heroldsbild. Es ist eine Umrandung, welche das gesamte Wappen umgibt.
- Teilung: Durch Teilungen werden Wappen in mehrere Flächen verschiedener Farben aufgeteilt.
- Wappenschnitt: Ein Wappenschnitt ist eine bestimmte Einteilung eines Wappens.
Bei den Farbverläufen handelt es sich nicht um heraldische Gestaltungselemente.
Trivia[Bearbeiten]
- Mit dem Banner Generator sind verschiedene Onlinewerkzeuge verfügbar, um neue Designs für Banner ganz leicht auszuprobieren und zu entwerfen. Sämtliche Schritte für das umfangreiche Rezept zum Erzeugen des Bannermusters werden sofort ausgegeben, sogar ein Befehl zum Erstellen des Banner wird generiert.
- Ein Banner ist eine spezielle Form der Flagge, das an seiner Befestigungsart erkennbar ist: normale Flaggen wehen seitlich an einem Flaggenmast, Banner hängen an einem Querholz herab, sodass man sie auch ohne Wind gut erkennen kann.
- Da es so viele unterschiedliche Rezepte gibt, um Bannermuster zu erstellen, haben sie in der Konsolenedition einen eigenen Abschnitt im Menü der Werkbank.
- Mit dem Befehl
/replaceitem entity @p armor.head minecraft:pink_banner{BlockEntityTag:{ Patterns:[ { Color:4, Pattern:"tt" },{ Color:5, Pattern:"bts" },{ Color:3, Pattern:"mc" }]} }
ist es möglich, ein Banner auf dem Kopf zu tragen. Dabei wird dem nächstgelegenen Spieler (@p) in den Rüstungs-Slot des Helmes (armor.head) ein rosa Banner (ID-Name minecraft:pink_banner) gesetzt, mit drei Mustern: Dreieck oben (tt) in gelb (4), Sägezahn unten (bts) in hellgrün (5) und Punkt in der Mitte (mc) in hellblau (3). Für die verfügbaren NBT-Eigenschaften und die Bezeichnungen der einzelnen Muster siehe Blockobjektdaten. - In den Texturdaten tauchten mit Einführung der Banner die Gegenstand-Texturen
banner_base.png
undbanner_overlay.png
auf. Die erste zeigte einen Holzständer, die zweite ein weißes Banner. Offenbar waren sie zur Darstellung im Inventar gedacht, wurden aber nie benutzt. Mit Vollversion 1.11 verschwandbanner_base.png
, mit Vollversion 1.13 verschwandbanner_overlay.png
aus den Standard-Ressourcen.
Blockzustand[Bearbeiten]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Stehend: Weißes Banner Oranges Banner Magenta Banner Hellblaues Banner Gelbes Banner Hellgrünes Banner Rosa Banner Graues Banner Hellgraues Banner Türkises Banner Violettes Banner Blaues Banner Braunes Banner Grünes Banner Rotes Banner Schwarzes Banner Creeperkopf Drachenkopf Spielerkopf Zombiekopf Skelettschädel Witherskelettschädel Eichenholzschild Fichtenholzschild Birkenholzschild Tropenholzschild Akazienholzschild Schwarzeichenholzschild Karmesinschild Wirrschild | rotation | 0—15 | Die Richtung, in die der stehende Block ausgerichtet ist. Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.
|
Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Hängend: Weißes Banner Oranges Banner Magenta Banner Hellblaues Banner Gelbes Banner Hellgrünes Banner Rosa Banner Graues Banner Hellgraues Banner Türkises Banner Violettes Banner Blaues Banner Braunes Banner Grünes Banner Rotes Banner Schwarzes Banner Creeperkopf Drachenkopf Spielerkopf Zombiekopf Skelettschädel Witherskelettschädel Eichenholzschild Fichtenholzschild Birkenholzschild Tropenholzschild Akazienholzschild Schwarzeichenholzschild Karmesinschild Wirrschild | facing | north south east west | Die Richtung, in die der hängende Block ausgerichtet ist. Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes. |
NBT-Daten[Bearbeiten]

- Banner hat die Blockobjekt-ID "banner"
- Allgemeine Blockobjekteigenschaften
- CustomName: Name des Banners als JSON-Text (Beispiel:
CustomName:'{"text":"Wiki"}'
). Der Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Der Name kann als Kartenmarkierung eingesetzt werden. - Patterns: Optional die Liste der verwendeten Muster. Sie liegen in der Reihenfolge übereinander, in der sie in der Liste aufgeführt werden.
- Ein Muster des Banners.
- Color: Die Farb-ID für die Farbe des Musters. Wertebereich: 0 bis 15.
- Pattern: Art des Musters. Für die verfügbaren Kürzel siehe Banner/Muster.
- Ein Muster des Banners.

- Jeder Block mit Blockobjektdaten hat die zusätzliche Eigenschaft BlockEntityTag. Ausnahme ist der Spielerkopf (siehe unten).
- Allgemeine Gegenstandseigenschaften
- tag: Beachte die Besonderheit der tag-Eigenschaft.
- BlockEntityTag: Alle Blockobjektdaten des Blockes.
Galerie[Bearbeiten]
Alte und neue Texturen im Vergleich[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Werkstatt | |
---|---|
Beleuchtung | |
Türen und Zäune | |
Einrichtung |
|
Gewächse | |
Blumen | |
Historisch | |
Überblick |