Ackerboden
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Ja |
Explosions- widerstand |
0,6 |
Härte |
0.6 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Erde (1) |
ID-Name |
farmland |
Blockzustand |
Ackerboden ist ein in Dörfern vorkommender Block, der auch vom Spieler mithilfe einer Hacke erzeugt werden kann. Hierbei klickt man mit der Hacke rechts auf einen Erd- oder einen Grasblock.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
Ackerböden wandeln sich in Erde um, wenn man einen Block darauf setzt oder darauf gesprungen wird (von einem Spieler oder einer Kreatur). Ausnahme ist hierbei, wenn von einem tieferliegenden Block auf den höheren Ackerboden-Block gesprungen wird (z. B. aus einem Bewässerungsgraben heraus). Bei der Umwandlung droppt eine darauf gepflanzte Pflanze, daher ist es zu empfehlen, einen Zaun um seine Felder zu bauen.
Ein Block Ackerboden ist nur 15⁄16 Blöcke hoch. Aus diesem Grund ist er transparent, da man durch die kleine Lücke oberhalb des Blockes hindurch sehen kann. Licht kann die Lücke jedoch nicht passieren. Aber weil er nicht den gesamten Blockraum ausfüllt, behindert er keine darunter liegenden Truhen beim Öffnen.
Man kann den Ackerbodenblock weder durch direktes Abbauen noch durch Abbauen mit einer mit Behutsamkeit verzauberten Schaufel bekommen. Nur durch den Befehl /give @p farmland
oder im Kreativinventar kann man ihn als Block bekommen.
Bewässerung[Bearbeiten]
Sobald sich im Umkreis von vier Blöcken eines Ackerbodenblocks auf gleicher Ebene Wasser befindet, verfärbt sich der Ackerboden dunkel und wird somit bewässert. Das Wasser kann stehend oder fließend sein, es kann hinter einer Wand liegen, es können beliebige andere Blöcke zwischen dem Wasser und dem Ackerboden sein, aber das Wasser muss sich auf gleicher Ebene mit dem Ackerboden befinden; es darf also nicht ein Feld darunter oder darüber sein. Die Entfernungsmessung wird in Blöcken berechnet, sodass um eine Wasserquelle ein 9×9 großer Bereich entsteht, in welchem jeder vorhandene Ackerboden bewässert wird.
Ackerboden wird ebenfalls bewässert, wenn es auf ihn regnet. Da diese Bewässerung allerdings nur temporär ist und es nicht regelmäßig regnet, ist eine Wasserversorgung zu empfehlen.
Die Bewässerung des Ackerbodens beschleunigt das Wachstum von Ackerpflanzen stark, ist für deren Wachstum allerdings nicht notwendig. Unbewässerter Ackerboden, auf dem keine Ackerpflanzen angebaut sind, wird nach kurzer Zeit zu Erde.
Verwendung[Bearbeiten]
Die momentanen Verwendungsmöglichkeiten für Ackerboden sind: Anbau von Weizenpflanzen, Melonenpflanzen, Kürbispflanzen, Karotten, Kartoffeln und roter Bete. Das jeweilige Saatgut wird auf den Ackerboden gepflanzt und entwickelt sich nach mehreren Wachstumsstufen zur erntereifen Pflanze. Bei Melonen und Kürbissen wachsen Ranken auf dem Ackerboden, welche im ausgewachsenen Zustand direkt neben sich an zufälliger Position eine Melone bzw. einen Kürbis erzeugen. Nur die Ranke muss auf Ackerboden gepflanzt werden, Kürbis oder Melone können auf normaler Erde bzw. Grasblock entstehen.
Technik[Bearbeiten]
- Siehe Feldfruchtfarm (Redstone)
- Siehe Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)
- Siehe Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)
Blockzustand[Bearbeiten]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Ackerboden | moisture | 0–7 | Bewässerungszustand. Bei 0 ist der Ackerboden nicht bewässert, bei 7 ist er vollständig bewässert. |
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Oberwelt |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
| ||||||
Ende |
| ||||||
Technisch | |||||||
Überblick |